Wandverkleidungssteine sind eine technische und dekorative Lösung, die leicht zu verlegen und zu pflegen ist. In welchen Fällen sollten Sie diese Art der Verkleidung bevorzugen und welche Fragen sollten Sie sich stellen, um die richtige Innen- oder Außenverkleidung zu finden?
Wandverkleidungen: Welche Optionen haben Sie?
Wandverkleidungen gibt es in verschiedenen Formen: rohes oder rekonstituiertes Material, Nachahmung von Naturmaterialien, Elemente, die vor Ort zusammengesetzt werden, oder Fertigpaneele.
Für eine Natursteinmauer mit Charakter ist es besser, wenn die Steine einzeln verlegt werden. In diesem Fall spiegelt die Ausführung eher die Besonderheiten des Gebäudes und die Absicht des Bauherrn wider. Eine weitere Option für eine schnellere Verlegung ohne die Uniformität großer Platten sind vorgefertigte Platten.
ORSOL, der Spezialist für die Herstellung von hochwertigen Wandverkleidungen aus NEOMINERAL-Steinen, hat diese Verlegearten aufgrund ihrer Ästhetik und Einfachheit gewählt. Stein auf Stein ist am intuitivsten, während die Platten eine einzigartige Endkomposition ergeben.
Welche Verblendmaterialien sollten Sie wählen?
Naturstein, Holz, Beton oder Metall sind gängige Verblendmaterialien. Alle haben eine starke Identität. In Verbindung mit dem Volumen des Gebäudes und möglichen Textureffekten können diese Elemente den Stil eines Gebäudes nachhaltig verändern.
ORSOL Wandverkleidungen können für alle Arten von Projekten verwendet werden, von modern bis traditionell. Stein kann sich auf verschiedene Epochen und architektonische Bewegungen beziehen. Die klassischen Verblendsteine erinnern an den Bruchstein oder die Bruchsteine alter Gebäude. Die trendigeren Steine erzeugen grafische oder geometrische visuelle Effekte.

In der zeitgenössischen Architektur ermöglichen die von ORSOL hergestellten technischen und kohlenstoffarmen Materialien außerdem, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts an die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu meistern.
Innen- oder Außenverlegung?
Die auf dem Markt angebotenen Lösungen für die Verkleidung von Innenwänden sind nicht unbedingt für den Einsatz im Freien geeignet.
Fassadenverkleidungen müssen Regen, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung widerstehen können.
ORSOL bietet Verblendungen an, die für beide Zwecke geeignet sind. Im Gegensatz zu Gipsverkleidungen sind rekonstituierte Steine frostbeständig. Sie können eine Mauer ganz oder teilweise bedecken, einen Sockel bilden oder andere Flächen im Außenbereich schmücken, wie z.B. die Mauern um den Pool.

Wie verlegt man Orsol Verblendsteine?
Orsol bietet verschiedene Verlegemethoden an: Stein für Stein, zum Verfugen , in Platten oder auf Matten.
Das Verlegen von Stein-auf-Stein-Verblendungen ermöglicht eine sorgfältige Arbeit und eine große Kontrolle über das Endergebnis. Die Plattenverblendung vereinfacht und beschleunigt die Verlegung. Die Steinplatten sind sofort verleimbar und die Eckplatten machen das Verlegen noch einfacher.
Orsol bietet auch Verblendungsprodukte auf Matten an und hat mit der ROCA-Kollektion ein einzigartiges Verbindungssystem entwickelt. Die Steine auf Gitter lassen sich problemlos ineinanderfügen. Das intuitive Design und die fugenlose Optik verleihen dem Ganzen einen Hauch von Eleganz und Harmonie.
Wie wählt man die Farbe einer Verblendung?
Die Farbe der Fassade wird im Allgemeinen von der Umgebung des Gebäudes beeinflusst. Sie kann sich auf die natürlichen Materialien beziehen, die in der Region reichlich vorhanden sind. So kann man die blauen Reflexe des Schiefers, die Helligkeit des Kalksteins, das Silbergrau und das außergewöhnliche Grün des Schiefers, die Rot- und Ockertöne des Lehms finden.
Die Verblender sind in all diesen Farben und noch mehr erhältlich. Durch die Kombination von Verblendsteinen in verschiedenen Farben und Texturen können Sie mit denselben Referenzen jedes Mal andere Fassaden oder Innenwände gestalten.
Die Kombination mit anderen Baumaterialien ist ein weiteres Element, das berücksichtigt werden muss: Glas in Fenstern, Holz in Fenstern und Türen, Metalloberflächen… Auch die Position der zu verkleideten Wand im Verhältnis zum Ganzen sollte nicht vernachlässigt werden. Ein dunklerer oder hellerer Stein hat nicht den gleichen Effekt auf die Dynamik, die der Betrachter wahrnimmt.

Welche Rolle spielt die Form der Verblendung?
Die Wahl der Form ist bei allen Verblendmaterialien entscheidend. Die Abmessungen von Holzbrettern, das Volumen von Betonblöcken oder der Stil von Metallpaneelen sind nie unbedeutend.
Die Möglichkeiten für rekonstituierten Verblendstein sind unendlich. Der Vorteil dieser Lösung liegt in ihrer Formbarkeit und der einfachen Verlegung. Die dünneren und leichteren Elemente sind einfacher und schneller zu verlegen als massive Steine.
ORSOL bevorzugt daher dieses Format mit geringer Dicke, bietet aber auch größere Verblendsteine an, um eine zu einheitliche Lesart der Fassade und der Innendekoration zu durchbrechen.
Das Konzept des ORSOL-Verblendsteins
ORSOL ist ein französisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigen Wandverkleidungen aus NEOMINERAL-Steinen spezialisiert hat. Die Produkte von ORSOL sind einfach zu verlegen und individuell zu gestalten, ohne an Authentizität zu verlieren. Der NEOMINERAL-Stein behält den Charakter des ursprünglichen Materials.
Je nach gewählter Form und Farbe erinnern die ORSOL-Verblender an die Raffinesse oder die Intensität des Rohmaterials. Sie erinnern an die Einzigartigkeit jedes Natursteins, die ihren ganzen Charme ausmacht, können aber auch eine Fassade in einem modernen, trendigen und perfekt beherrschten Stil verkleiden.
Die Leidenschaft für Stein und das Streben nach Zugänglichkeit führten 1995 zur Gründung des Unternehmens. Die Noblesse des Materials zeigt sich in den verschiedenen Produktreihen für Verblendungen, aber auch für Pfeiler und Mauerabdeckungen. Alle Produkte werden in Frankreich hergestellt, wobei die Authentizität und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Gebäude im Vordergrund stehen.
