Skip to content

Chez Fanny & Philippe, Zurück zu den Wurzeln

Besondere Geschichten 22 Mai 2024

Chez Fanny & Philippe, Zurück zu den Wurzeln

Bildnachweis: Marc ALLENBACH

Im Herzen der Causse de Gramat liegt ein typisches Dorf. Hier haben Fanny und Philippe eine wichtige Entscheidung getroffen. Sie haben sich entschieden, ein Haus zu bauen, nicht nur um darin zu leben. Dieser Ort bedeutet für sie eine echte Rückkehr zu ihren Wurzeln. Dieses Projekt markiert ihre Rückkehr in ihre Heimatregion. Es zeigt auch ihr Engagement für die Erhaltung der Umwelt. Darüber hinaus werten sie mit diesem Projekt das lokale Erbe auf.

Die ersten Schritte zu einem Neuanfang

Alles begann im Jahr 2020, als Fanny das Anwesen von ihrer Mutter erbte. Anstatt zu verkaufen, entschied sich das Paar für den Bau. Auf dem Grundstück errichteten sie ein Ferienhaus. Das Haus soll schließlich zu ihrem Alterswohnsitz werden. Was wünschen sie sich? Ein Haus, das sich in die lokale Landschaft einfügt und gleichzeitig die architektonischen Traditionen der Region respektiert.

Bei Fanny & Philippe. Ein kleines Poolhaus mit einer naturfarbenen Causse-Verblendung von ORSOL.

Ein Projekt, das auf Ökologie und Kulturerbe ausgerichtet ist

Für dieses Projekt wurde Emilie Wattier, eine Architektin des Büros Arkhonda, beauftragt. Arkhidea. Wattier kannte die Anforderungen des Standorts, insbesondere die Nähe zu einer denkmalgeschützten romanischen Kirche, und schlug einen innovativen Entwurf vor. Er entwarf drei separate Gebäude. Die drei Gebäude umfassen eine Garage und zwei Wohnbereiche.

Bei Fanny & Philippe. Ein großes Landhaus mit naturfarbener Causse-Verkleidung und einer Garage mit Holzverkleidung.

Materialauswahl: Zurück zu den Wurzeln mit ORSOL

Fanny und Philippe entschieden sich für die Steinverkleidungen der Kollektion Causse Naturton gewählt. von ORSOL, die aufgrund ihrer Fähigkeit, sich harmonisch in das Ökosystem zu integrieren und ihrer Ästhetik, die an die traditionellen Gebäude der Region erinnert, ausgewählt wurden. Diese Wahl erwies sich als perfekte Harmonie zwischen Moderne und Tradition, wobei sich sogar die Garage durch die Verwendung von gebranntem Holz auszeichnet, das eine ideale Ergänzung zum Stein darstellt. Fanny erklärt: “Wir wollten ein Haus, das sich so gut wie möglich in dasÖkosystem einfügt und unsere Verbundenheit mit dem alten Stein widerspiegelt”.

Bei Fanny & Philippe. Ein Landhaussalon mit einer Wand aus Causse-Verblender in Naturfarbe

Innenbereich: Eine Verschmelzung von Tradition und Moderne

Im Inneren setzt sich die Mischung aus natürlichen Materialien fort. Die industrielle Treppe im Wohnzimmer und das Glasdach, das das Wohnzimmer von der Küche trennt, bilden einen modernen Kontrast. Außerdem sorgen erdige Farben und Materialien wie Leinen, Jute und Travertin für einen weichen und natürlichen Touch .

Herausforderungen und Erfolge des Projekts

Der Bau war mit einigen Herausforderungen verbunden, insbesondere aufgrund der strengen Anforderungen für die Erhaltung des Kulturerbes. Trotz dieser Hindernisse hat das Endergebnis alle Erwartungen übertroffen. Fanny sagt: “Wir sind begeistert von dem Endergebnis der Orsol Verblender, das wunderschön ist und den traditionellen Gebäuden sehr nahe kommt!”.

Das Projekt von Fanny und Philippe ist ein beredtes Beispiel. Es zeigt, wie Nachhaltigkeit und lokale Traditionen harmonisch integriert werden können. Darüber hinaus ist dieses Projekt ein gutes Beispiel für die Rolle von ORSOL. ORSOL hilft, den Traum von nachhaltigen Gebäuden zu verwirklichen. Diese Gebäude bleiben in der regionalen Kultur und Geschichte verwurzelt.


Entdecken Sie unser Engagement und unsere Innovationen im Bereich der CO2-Bilanz

ORSOL ist bekannt für die Qualität undÄsthetik seiner architektonischen Elemente und zeichnet sich durch sein starkes Engagement für Nachhaltigkeit aus.

Moderne Villa mit Olympe-Verblendung