Skip to content

Eine Oase der Frische bei Sophie

Besondere Geschichten 05 Mai 2025

Fotonachweis: François-Xavier Driant

Ein Poolhaus in natürlichem, mediterranem Stil dank ORSOL-Verblender

Sophie lebt seit zehn Jahren am Stadtrand von Lyon und hat sich entschieden, die Hektik von Paris gegen die grüne Ruhe der Region Rhône-Alpes einzutauschen. Im Jahr 2023 startet sie ein großes Außenprojekt mit einem klaren Ziel: Die 2000 m² ihres Gartens sollen zu einem harmonischen, funktionalen und erfrischenden Ort umgestaltet werden.

Ein Poolhaus, um den Sommer besser zu erleben

Mit einem bereits vorhandenen Swimmingpool und immer heißeren Sommern wurde die Schaffung eines ästhetischen und schattigen Poolhauses schnell zu einer Priorität.

Wir brauchten einen Platz, um uns vor der Hitze zu schützen, in Ruhe zu lesen, unsere Freunde zu empfangen… und gleichzeitig diese Seite des Gartens zu genießen.

Sophie möchte auch nachhaltige architektonische Entscheidungen treffen, insbesondere mit einem hellen Dach, um die Wärme zu reflektieren und eine natürliche Kühle um den Pool herum zu erhalten.

Ein raues, südländisches Ambiente dank der TERTUS-Steinverblendung

Um dem Projekt Wärme und Authentizität zu verleihen, wollte Sophie verschiedene Texturen kombinieren: Holz, roher Beton und mineralische Verblendungen. Nach einigen Recherchen entdeckte sie die TERTUS-Kollektion von ORSOL, eine Wandverkleidung, die perfekt das Aussehen von trockenem Naturstein nachahmt, ohne den Aufwand der Verlegung und die hohen Kosten.

Ich suchte nach einem fugenlosen Verblender mit einer rauen, mediterranen Ausstrahlung. Der natürliche Farbton von TERTUS harmonierte perfekt mit dem hellen Beton und dem Holz, die bereits vorhanden waren.

Eine sorgfältige Verlegung für ein natürliches Aussehen

Ein erfahrener Fliesenleger führte die Verlegung durch, wobei einige Anpassungen vorgenommen wurden, um den nahtlosen Effekt zu erhalten und gleichzeitig die Stabilität zu gewährleisten.

Schließlich wurde eine leichte, fast unsichtbare Vertiefung eingefügt, um einige Lücken zu füllen. Das Endergebnis ist großartig!

Dieses Poolhaus aus ORSOL-Nomineralstein begeistert heute alle Besucher mit seinem natürlichen, zeitgemäßen und einladenden Stil. Die kürzlich errichtete Holzterrasse verstärkt noch die warme und elegante Atmosphäre rund um den Pool.

Die TERTUS-Kollektion von ORSOLwar wirklich eine ideale Alternative zu dem viel zu teuren Naturstein. Das Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen.

Lesen Sie auch

Die Tertus-Kollektion veredelt eine Töpferschule auf Korsika

Die Schule des Glücks nach Pierrette und Youval

Besondere Geschichten 14 März 2025

TERRASCOLA Atelier Töpferei Boutique Kurse & Praktika in Korsika

Im Herzen von Solacaro, einem kleinen Dorf mit 400 Einwohnern, das nur wenige Kilometer Luftlinie vom Meer entfernt liegt, gründeten Herr und Frau Capelle die erste Töpferschule Korsikas im Herzen des Kultur- und Sozialzentrums für die Künste der Erde der Gemeinde.

Der Ort wurde so gestaltet, dass er mit der ländlichen Umgebung harmoniert, indem er Holz und Stein integriert und eine warme Energie bietet, die die Besucher anzieht. Der Bau des Zentrums wurde 2023 abgeschlossen. Herr und Frau Capelle haben die ORSOL-Verblender entdeckt und waren sofort von der Ästhetik und der Qualität der Produkte begeistert.

“Der Installateur, ein Handwerker aus dem Dorf, hatte viel Freude mit dem Produkt. Hochwertige Produkte”.

Das Paar wollte sich für eine Verblendung entscheiden, die dem Aussehen der traditionellen “Casetta”, einer kleinen isolierten Behausung im ländlichen Korsika, die aus zusammengesetzten Trockensteinen besteht, so nahe wie möglich kommt. Gemeinsam entschieden sie sich für die Tertus Collection Beige nuanciert, die dem tellurischen, hellockerfarbenen Grundton der korsischen Erde am nächsten kam.

Die Tertus-Kollektion ist sehr ländlich und traditionell. Mit Holz ist es wunderbar und zeitlos.

Alle Besucher glauben, dass das Zentrum seit Jahrzehnten besteht…

Teilen Sie Ihre Erfolge in unseren sozialen Netzwerken

Teilen auch Sie Ihre Ergebnisse in unseren sozialen Netzwerken und lassen Sie sich von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft inspirieren. ORSOL. Ob es sich um große Projekte oder kleine dekorative Akzente handelt, wir freuen uns darauf, Ihre Kreationen zu entdecken und zu präsentieren.

Der Einfluss von Fassadenmaterialien auf die CO2-Bilanz von Gebäuden

Inspiration 17 Feb. 2025

Materialien mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, die in Fassaden eingesetzt werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen von Gebäuden. Mit der Innovation NÉOMINÉRAL® bietet Orsol eine hochwertige Lösung für Fassadenverkleidungen, die mit kohlenstoffarmen Bauprojekten kompatibel ist.

Das Prinzip des niedrigen Kohlenstoffausstoßes

Alle diese Projekte haben die Reduzierung der Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszyklus gemeinsam.

Wie kann man die Umweltauswirkungen von Materialien bewerten?

Auf der Ebene eines Materials erstreckt sich der Lebenszyklus von der Sammlung oder Gewinnung bis zum Recycling, der Verwertung oder der Wiederverwendung nach der Zerstörung des Gebäudes.

In der Zwischenzeit wurde das Material in mehr oder weniger energieintensiven und/oder umweltschädlichen Prozessen verarbeitet. Es wurde transportiert, wobei die CO2-Bilanz für Ressourcen, die geografisch weit vom Bauort entfernt sind, zwangsläufig höher ist.

Das beste kohlenstoffarme Material ist eines, das lokal produziert wird, wenig verarbeitet wird und am Ende des Lebenszyklus leicht wiederverwertet werden kann. Auch die Verlegebedingungen sind nicht unbedeutend.

Vorbildliche Bauprojekte setzen auf die Montage vor Ort, um den Aufwand und die Zeit zu reduzieren.

Die Bedeutung von Materialien für den CO2-Fußabdruck des Gebäudes

Auf der Ebene des Gebäudes haben die Materialien einen großen Einfluss. Die am wenigsten umweltfreundlichen Materialien haben Produktionsprozesse, die viel fossile Energie und Wasser verbrauchen. Dies ist der Fall bei Aluminium und Stahl, die einen hohen Energie- und Wasserverbrauch für die Kühlung der Anlagen aufweisen. Die Verwendung von recycelten Metallen ist eine gute Möglichkeit, diesen Fußabdruck zu minimieren.

Es ist auch möglich, Materialien zu mobilisieren, deren ursprünglicher Produktionsprozess umweltfreundlicher ist. Dazu gehören bio- und geobasierte Materialien wie Holz und Naturstein . Die Bevorzugung dieser lokal verfügbaren Ressourcen ist ein unumgänglicher Hebel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Die Rolle der Fassade bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen

Die CO2-Belastung der Fassade wurde auf 8 % bis 25 % des gesamten CO2-Fußabdrucks des Gebäudes geschätzt. Dieser beträchtliche Anteil wurde auf der Grundlage mehrerer Bauprojekte für Mehrfamilienhäuser und Büros in einer Studie des französischen Instituts für Gebäudeperformance (Ifpeb) und des Beratungsunternehmens Carbone 4 berechnet, die 2022 veröffentlicht wurde.

Die Studie ergab, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die CO2-Bilanz der Fassade zu verbessern. Die Integration von weniger kohlenstoffhaltigen Materialien wird natürlich gefördert, was die Umweltauswirkungen der Art der Außenverkleidung unterstreicht, aber auch die architektonischen Entscheidungen spielen eine wichtige Rolle.

Verglaste Wände sind sowohl kohlenstoffreicher als auch weniger dekarbonisierbar. Mit anderen Worten, die Aussichten auf eine Optimierung sind bei einem Gebäude mit viel Glas geringer. Dietraditionelle Architektur scheint hier einegute Figur zu machen, mit Fassaden, die sparsam mit Glas umgehen und lokal verfügbare Materialien verwenden.

Die Anforderungen des Schwellenwerts 2025 des RE2020

Die RE2020-Umweltvorschriften sehen neue Emissionsgrenzwerte vor, die bis 2031 schrittweise eingeführt werden sollen, um kohlenstoffarmes Bauen zu fördern. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen des Sektors um 30 % zu reduzieren.

Die Fassade und ihre Außenfenster und -türen sind eines der Lose, die in die Berechnung des IC Bauindikators einfließen, um die Auswirkungen von Produkten und Ausrüstungen einer Baustelle auf die Umwelt zu bewerten.

Zwischen 2022 und 2024 lag der Höchstwert für die KI Hausbau bei 640 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Quadratmeter (kg CO2-Äq/m²). Im Zeitraum 2025-2027 wird er auf 530 kg CO2-Äq/m² gesenkt, um bis 2031 einen Wert von 415 kg CO2-Äq/m² zu erreichen.

NÉOMINÉRAL®, die Orsol Fassadenverkleidung, die mit dem Konzept des niedrigen CO2-Ausstoßes kompatibel ist

Orsol, der Spezialist für hochwertige Verkleidungen made in France, bietet kreative und innovative Lösungen, die charaktervolle Architekturen und den einzigartigen Charme von Naturstein aufwerten. Dank der Zusammensetzung und der Produktionsbedingungen seines Materials NÉOMINÉRAL® bietet Orsol eine Alternative für Fassaden von Gebäuden mit niedrigem CO2-Ausstoß.

Das Material besteht zu 99% aus Mineralien und die verschiedenen Farben werden mit Hilfe von natürlichen Pigmenten erzielt. Der kalte Produktionsprozess, der auf der puzzolanischen Reaktion basiert, ermöglicht es, die CO2-Emissionen niedrig zu halten. Abfall und Wasser aus der Produktion werden vollständig recycelt.

Die Herstellung in der Region Nouvelle-Aquitaine verringert die Emissionen des Faktors Transport. Die Lieferanten von Orsol sind alle europäisch und 93% sind in Frankreich ansässig. Das von der CSTB validierte Verlegesystem ist einfach und entspricht den Leistungsanforderungen, die im Bauwesen erwartet werden.

NÉOMINÉRAL® erfüllt somit den Bedarf an kohlenstoffarmen Materialien, die mit den steigenden Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von Gebäuden Schritt halten können.

Wie bringen Sie Wärme in Ihre Wanddekoration?

Inspiration 14 Jan. 2025

Im Winter ist das Zuhause mehr denn je unsere Komfortzone. Die saisonale Dekoration muss den Wunsch wecken, sich in die kuscheligsten Ecken des Hauses zu verkriechen. Die bevorzugten Materialien und Stoffe sind Holz, Samt, Wolle… Mit anderen Worten: Vermeiden Sie alles, was Kälte oder die Vorstellung von Kälte vermittelt. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, können Sie Ihre Innenwände mit Cocooning-Verkleidungen verkleiden, die diesen Kriterien entsprechen. Hier sind einige Ideen.

Deko-Ideen für ein gemütliches Wohnzimmer

Orsol, der Spezialist für kohlenstoffarme Steine, bietet Ihnen hochwertige Verblendungsprodukte für alle Räume Ihres Hauses. Für ein gemütliches Wohnzimmer ist der strukturierte rote Backstein ein Muss und der glatte Stein passt gut zu modernen Innenräumen.

Roter, strukturierter Verblendziegel in der Nähe des Kamins

Die natürlichen Farben der Ziegel werden von den Orsol Verblendern perfekt wiedergegeben. Diese Produkte sind nicht brennbar und können schnell und problemlos hinter einem Ofen oder um einen Kamineinsatz herum verlegt werden. Dennoch sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, um eine normgerechte Verlegung zu gewährleisten. Das Orsol-Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten. Tipps und gute Praxisbeispiele finden Sie auch in diesem Artikel über das Anbringen von Verkleidungen hinter einer Wärmequelle.

Glatte Steine für eine zeitgemäße Wärme

Es ist nicht einfach, in einer zeitgenössischen Einrichtung Gemütlichkeit zu schaffen. Großzügige Räume, große Fensterfronten, die kühle Ästhetik von Metall und rohen Materialien… Auf den ersten Blick steht dieser Stil im Gegensatz zur rustikalen Architektur mit ihren kleinen Innenräumen im Stil eines Chalets oder Landhauses. Um Wärme in diese modernen Räume zu bringen, müssen Sie mit Möbeln, Accessoires (Vorhänge, Plaids, Kissen…), Leuchten und auch mit Bodenbelägen spielen. In der Orsol-Kollektion sind die glatt verarbeiteten Verblendsteine wie Bercy oder Infinity ideal, um diese Verbindung zwischen Modernität und Gemütlichkeit herzustellen.

Gemütliche und tröstliche Verkleidungen in den Schlafzimmern

In den Schlafzimmern wird Ihre kuschelige Bettwäsche idealerweise von einer Akzentwand aus strukturiertem Stein eingerahmt, um dem Raum ein Relief zu verleihen. Die Idee ist, sich von sterilen Wänden zu entfernen und einheitliche Formen und Farben zu vermeiden.

Mehrere Lösungen von Orsol ermöglichen es, diese Herausforderung mit unregelmäßigen Steinen und verschiedenen Farben in warmen Nuancen zu meistern. Die Kollektionen Causse und Manoir bieten Zusammensetzungen aus rekonstruierten Steinen in verschiedenen Größen und mit einer harmonischen Variation von Farbtönen, die von einem Siena-Ton” oder einem etwas dunkleren Rosarot” ausgehen.

Kollektion Causse Naturton – @noemie_instantcosy

Die Mühlstein-Kollektion bietet ebenfalls verschiedene Farben und Steingrößen, aber mit tieferen Reliefs, die für Mühlstein charakteristisch sind. Die Bruchsteinoptik und die Muschelreliefs sind sehr interessant für die Dekoration eines gemütlichen Zimmers im Winter.

Originelle und pflegeleichte Oberflächen in der Küche

Die Küche ist ein Ort der Geselligkeit, der vor allem funktional bleiben muss. Eine warme Winterdekoration ist also ein Muss, aber nicht auf Kosten der Helligkeit.

Die Steine mit demAussehen von gealtertem Kalkstein sind ideal, um Tiefe zu verleihen und gleichzeitig das Licht zu reflektieren. Bei der Kollektion Causse sur treillis werden die Steine ohne Fugen in unregelmäßigen Mustern zusammengesetzt, was sehr instinktiv ist. Die Farbtöne reichen von “natürlich” bis “goldbeige” für eine schöne Klarheit. Ideal für eine rustikale Küche.

causse sur treillis

Für zeitgenössischere, aber nicht weniger gemütliche Interieurs ist die Kollektion Cubik eine gute Wahl. Auch diese Kollektion bietet einen Hauch von Unregelmäßigkeit, aber mit rechteckigen Steinen. Ein schönes Gleichgewicht zwischen dem rohen Aussehen der Textur und der kontrollierten Form, die an die geometrischen Volumen moderner Gebäude erinnert.

Wohnzimmer mit einer Wandverkleidung aus naturfarbenen Cubik-Platten von ORSOL, Fernseher an der Wand.
Cubik – @une_villa_au_soleil

Orsol Verblender sind pflegeleicht und können gereinigt werden, um ihr ursprüngliches Aussehen zu erhalten, selbst in Räumen, die anfällig für Verschmutzungen sind.

Traditionelle Architektur und regionale Verblendungen

Inspiration 20 Dez. 2024

Die Rückbesinnung auf die Architektur traditioneller Häuser wurde in einem Kontext der Aufwertung lokaler Ressourcen und Fertigkeiten durchgesetzt. Diese guten Praktiken, die zum Teil durch den Gebrauch weitergegeben werden, sind ein in den Gebieten verwurzeltes Erbe und eine neue Inspirationsquelle für die Planung von natürlich widerstandsfähigen Gebäuden.

Dies spiegelt sich in den Trends bei der Fassadenverkleidung wider, mit einer starken Vorliebe für Hinweise auf lokal verfügbare Materialien. Hier sind einige Ideen für die Anwendung von Orsol Fassadenverkleidungen nach regionalen Stilen.

Collection Meulière, eine Anspielung auf die schönen Pariser Häuser

Der Mühlstein war das symbolträchtige Material für die bürgerlichen Häuser des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in der Region Paris. Jahrhunderts. Man findet ihn bei den reich verzierten Villen des Jugendstils. Diese charakteristischen Gebäude werden auch Mühlsteine oder Mühlsteinhäuser genannt.

Mit seiner Leidenschaft für Stein versucht Orsol, diesen einzigartigen Charakter mit seinen Lösungen aus rekonstruiertem Stein der Meulière-Kollektion wiederzubeleben. Das Ergebnis ist perfekt, mit einem zuverlässigen, widerstandsfähigen, flexibleren und leichter zu verlegenden Produkt für eine von Mühlsteinhäusern inspirierte Fassade.

Bildnachweis: Thomas Behuret

Sammlung Causse: Trockenmauerwerk aus dem Quercy

Das Quercy-Becken ist reich an Kalksteinplateaus, auch Causses du Quercy genannt, und hat eine malerische Architektur hervorgebracht, die an den typischen Häusern mit angebauten Türmchen, Erkerziegeln (Genoise) und überdachten Perrons (Bolets) erkennbar ist. Der trockene Kalkstein und seine natürlichen Ockertöne sind untrennbar mit diesem Stil und im weiteren Sinne mit dem Architekturstil der traditionellen Häuser des Südwestens verbunden.

Die Kollektion Causse von Orsol greift diese einzigartige Ästhetik auf, mit rekonstruierten Steinen in länglicher Form mit feiner Körnung und sanftem Relief, erhältlich in den natürlichen Farbtönen Siena oder Goldbeige.

Angles collection Causse
Bildnachweis: Ludovic PLAULT

Tertus-Sammlung: die gestapelten trockenen Steine von Bonifacio

Die korsische Bautradition spiegelt den Reichtum der Böden wider: Schiefer auf der Halbinsel Cap Corse, Granit weiter südlich und Kalkstein in der Region von Bonifacio. Das lokale Erbe umfasst Fassaden aus sichtbaren Steinen mit Trockenmauerwerk, die manchmal ohne Mörtel trocken aufgestellt wurden.

Um dieses gestapelte Aussehen, das auch bei Mauern und Außenwänden zu finden ist, nachzuempfinden, bietet Orsol die rekonstruierten Steinverkleidungen der Kollektion Tertus in den Farbtönen Natur, Beige und Goldbeige an.

Bildnachweis: Corinne Godard

ROCA-Kollektion: für Berghütten

In den Höhenlagen hat die lokale Bevölkerung mit den Ressourcen des Landes gearbeitet, vor allem mit Holz und Stein. Auch wenn diese Materialien vor Ort reichlich vorhanden sind, sind sie nicht unbedingt in Reichweite. Kleinere Steine können die Transportbedingungen erleichtert und eine Rolle in den traditionellen architektonischen Stilen der Berge gespielt haben. Die Anordnung von Steinen mit sehr unterschiedlichen Abmessungen zeigt auch die Notwendigkeit, alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen.

Die Roca-Kollektion spiegelt diesen Ansatz für die Architektur von Häusern wider, mit einer großen Variation in der Größe der Steine und in den Farbtönen der einzelnen rekonstituierten Steine, die auf einem verlegefertigen Maschendraht zusammengesetzt sind.

Was ist mit dem Granit der bretonischen Häuser und der Schutzhütten, die die Küstenwege säumen? Orsol arbeitet derzeit an der Einführung einer neuen Granit-Kollektion im Jahr 2025 für die Verkleidung typisch bretonischer Häuser aus rekonstruiertem Stein.

Ein Bergchalet mit "Roca"-Verkleidung der Marke ORSOL ist in eine verschneite Landschaft eingebettet. Das Chalet hat eine harmonische Kombination aus Naturholz und grauen Verblendsteinen, die ihm ein rustikales und gleichzeitig elegantes Aussehen verleihen.

Verblendsteine, eine ökologische Lösung für die Renovierung Ihres Hauses

Inspiration 08 Nov. 2024
Maison moderne blanche en parement Portland ton naturel, terrasse en dalle de béton,

Möchten Sie ein umweltfreundliches Material für die Renovierung Ihres Hauses verwenden? Entdecken Sie den Verblendstein, eine Lösung zur Reduzierung Ihres CO2-Ausstoßes bei der Verkleidung Ihrer Wände oder Böden, ohne auf Ästhetik und Effizienz verzichten zu müssen!

Was ist ein rekonstituierter Stein?

Rekonstruierter Stein ist ein Boden- oder Wandbelag für den Innen- und Außenbereich, der aus mineralischen Zuschlägen hergestellt wird. Diese Aggregate werden mit Hilfe eines Bindemittels verbunden und in die gewünschte Größe und das gewünschte Format geformt, um das Aussehen von Naturstein zu reproduzieren.
Rekonstruierter Stein ist leichter und billiger als Naturstein. Er eignet sich perfekt für kleinere Budgets, die eine Renovierung oder Verschönerung durchführen möchten! Außerdem ist er langlebig, verschleiß- und stoßfest sowie temperaturbeständig.
Dank eines perfektionierten Herstellungsverfahrens ist es möglich, subtile Farbtöne und Formen zu erhalten, die an ein bestimmtes geografisches Gebiet angepasst sind, oder bei der Erweiterung eines Hauses eine alte Verblendung zu reproduzieren.

Fassade der Residenz in Rocky Mountain grau nuanciert
ROCKY MOUNTAIN Kollektion Fotos: Laurent THION

Was sind die Vorteile von rekonstruiertem Stein?

Ein Stein, der sich an Ihre Umgebung anpasst

Heutzutage sind die Techniken zur Herstellung von Kunststein perfektioniert worden und ermöglichen es,Naturstein zu imitieren. Wenn Ihr Haus bereits eine Natursteinverkleidung hat, können Sie Kunststein einbauen, ohne dass die Fassade Ihres Hauses (oder Ihr Interieur) verfälscht wird.
Die Steinverkleidung kann auch an den architektonischen Stil des Hauses oder an den Standort angepasst werden. Es ist möglich, Marmor, Feinsteinzeug, Naturstein und andere mineralische Materialien zu imitieren.
Bei guter Pflege ist die Steinverkleidung dauerhaft und widerstandsfähig. Die Gefahr von Rissen oder Verfärbungen ist geringer als bei Naturstein. Natürlich ist es ratsam, einen Qualitätshersteller zu wählen, um eine lange Lebensdauer und ein natürliches Aussehen zu gewährleisten.

Haus Haute-Savoie Leman Window Ferienhaus mit Pool und Verblendung Manoir de chez ORSOL
Kollektion MANOIREin Chalet mit Relief, bei Laeticia & Mathieu Bildnachweis: Laurence PERNET

Reduzierte Umweltbelastung

Kunststein wird oft als umweltfreundliches Material für die Verkleidung oder den Bodenbelag eines Hauses bezeichnet. Im Vergleich zu Naturstein ist sein CO2-Einfluss geringer. Die Gewinnung von Naturstein und der Transport verursachen mehr oder weniger hohe CO2-Emissionen, die Sie mit Kunststein vermeiden können.
In unseren Werkstätten hergestellt, ist nur der Transport zu Ihrem Haus erforderlich, um Ihnen Ihre neue Verkleidung oder Ihren Bodenbelag zu liefern, wobei die Ästhetik dem Naturstein sehr ähnlich ist. Dies ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, die den neuesten Bauvorschriften und den Herausforderungen des Energiewandels gerecht wird.
Sie haben ein umfassenderes Projekt zur energetischen Sanierung? Es gibt verschiedene Arbeiten, die durchgeführt werden können, um die Energieleistung Ihres Hauses zu verbessern. Hello Watt unterstützt Sie dabei und empfiehlt Ihnen die besten Maßnahmen für Ihr Haus und Ihren Haushalt!

Vereinfachte Bauarbeiten

Da sie leichter und dünner sind als Natursteine, sind sie einfacher zu verarbeiten. Die Bauarbeiten gehen auch schneller! Die Verlegung im Innen- und Außenbereich ist einfacher und Sie haben weniger Einschränkungen bei der Wahl des Untergrundes.
Und nicht zu vergessen, dass der Preis für einen Boden- oder Wandbelag aus Kunststein niedriger ist! Sie können die Gelegenheit nutzen, um andere Renovierungsarbeiten durchzuführen, wie z.B. die Isolierung von Wänden, Böden oder Dachböden. Erkundigen Sie sich nach den Preisen für die Isolierung von Dachböden oder Wänden, um den Wärmeverlust zu reduzieren und mehrere Arbeiten gleichzeitig durchzuführen!

Warum sollten Sie sich bei der Renovierung Ihres Hauses für den Neomineral-Stein von ORSOL entscheiden?

  • Reduzierte CO2-Belastung: Im Vergleich zu Naturstein reduziert rekonstruierter Stein die Emissionen, die mit dem Transport und dem Abbauprozess verbunden sind und trägt so zu einem nachhaltigeren Projekt bei.
  • Leicht und langlebig: Leicht zu handhaben und sehr robust, garantiert bei guter Pflege eine lange Lebensdauer.
  • Ideale Lösung für Fassaden: ORSOL Neomineral eignet sich hervorragend für den Abschluss Ihrer Fassade, insbesondere nach einer Isolierung der Außenwände.
  • Verstärkte Innenisolierung: Diese Verkleidung kann auch innen angebracht werden und verbessert die Wärmeisolierung Ihres Wohnraums.
  • Kompatibilität mit ökologischem Bauen: Ob Niedrigenergiehäuser oder die aktuellen Bauvorschriften, Kunststein passt perfekt.

Es gibt noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre CO2-Belastung zu reduzieren, wie z.B. energetische Renovierungsarbeiten, Öko-Gesten im Alltag oder der Wechsel Ihres Energieversorgers. Klicken Sie hier, um einen zuverlässigen und kostenlosen Energievergleich zu nutzen und Geld zu sparen!

Wie pflegen und reinigen Sie Ihre Steinverblendung?

Inspiration 12 Aug. 2024
Cuisine moderne revêtit de parement Infinity de chez ORSOL

Mit ORSOL, dem Spezialisten für die Herstellung von hochwertigen Wandverkleidungen aus NOMINERAL-Steinen, ist bei Innenwänden keine besondere Pflege erforderlich. Bei der Verlegung im Außenbereich reicht ein regelmäßig zu erneuernder wasserabweisender Schutz aus, um die Lebensdauer der Verblendung zu verlängern. Sehen wir uns im Detail an, wie Sie Verblendsteine im Innen- und Außenbereich schützen, pflegen und reinigen können.

Wie kann ich eine neue Steinfassade schützen?

Der wasserabweisende Schutz ist Teil der ORSOL-Produkte zur Vorbereitung von Untergründen und zur Verlegung. Diese Vorsichtsmaßnahme ist im Außenbereich unerlässlich, um die Fassade vor Regen zu schützen, aber auch im Innenbereich in feuchten Räumen.

Schutz der inneren Steinfassade

In den sogenannten “feuchten” Räumen, wie Küche und Badezimmer, sind die Wände ständig Wasserdampf ausgesetzt. Diese Feuchtigkeit entsteht beim Kochen (Schnellkochtopf, Topf mit kochendem Wasser…), aber auch durch den Betrieb von Maschinen (Waschmaschine, Geschirrspüler). Duschen und Baden sind weitere Aktivitäten, die die Feuchtigkeit der Raumluft erhöhen.

In diesen Räumen führt der Kontakt zwischen den Wänden und der mit Feuchtigkeit gesättigten Innenluft zu einem Phänomen, das an den Fenstern und dem Spiegel gut sichtbar ist. Kondensation ist an den Wänden unauffälliger, kann aber ohne eine geeignete Behandlung immer noch schädlich sein. Bei einer NOMINERAL Steinverkleidung reicht eine einfache wasserabweisende Behandlung nach der Verlegung aus.

ORSOL bietet mehrere Hydrophobierungsmittel zum Verkauf an. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, indem Sie das Kontaktformular HIER ausfüllen.

Unsere Verkaufsabteilung steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Moderne Küche mit Infinity-Verkleidung von ORSOL

Schutz der äußeren Steinfassade

Bei Außenverkleidungen geht es nicht mehr nur um Wasserdampf, sondern auch um Regen- und Sickerwasser. Fassadenverkleidungen müssen unbedingt behandelt werden, um das Risiko des Eindringens von Wasser zu vermeiden. Eine wasserbeständige Außenhülle behält auch länger ihr ursprüngliches Aussehen. Regen spült oberflächliche Staubablagerungen von der Oberfläche.

Um Ihre Außenverkleidung zu schützen, bietet ORSOL farblose und getönte wasserabweisende Behandlungsprodukte an. Für die glatte und grafische Oberfläche der Kollektion STATUR, die fugenlos verlegt wird, benötigen Sie ein getöntes Hydrophobierungsmittel, um die Verlegung im Freien optimal zu begleiten. Für die anderen Verblendungen ist eine farblose Hydrophobierung ideal, um das Aussehen des Natursteins zu schützen.

Wann sollte der Vorgang an der Fassade wiederholt werden?

Der Vorgang muss für die Außenfassaden etwa alle 5 Jahre wiederholt werden. Dieser lockere Rhythmus ist ausreichend für eine maximale Haltbarkeit gegenüber Witterungseinflüssen.

In Innenräumen können Sie auch die wasserabweisende Behandlung in feuchten Räumen wiederholen. Auch hier ist eine Anwendung alle 5 Jahre ausreichend, um die Wand vor Wasserdampf zu schützen.

Wie reinigt man Verblendsteine im Innen- und Außenbereich?

Die von ORSOL angebotenen Verblender müssen nicht gereinigt werden, um in perfektem Zustand zu bleiben. Dennoch kann es zu Unfällen kommen. Was tun, wenn eine verschmutzte Flüssigkeit auf eine Innenwand spritzt? Oder bei einem Fleck auf einer Außenwand?

Reinigung der Fassade: Vorsicht bei aggressiven Produkten

Unabhängig von der Art des Flecks sollten Sie schrittweise vorgehen. Beginnen Sie mit der sanftesten Reinigungsmethode. Beginnen Sie niemals mit einem Produkt mit starken Wirkstoffen, da diese nicht nur das Material angreifen, sondern auch unwirksam sein können. Eine fleckige und dann beschädigte Oberfläche ist noch schwieriger zu reinigen. Es wird empfohlen, ein pH-neutrales Produkt zu verwenden, um die Unversehrtheit der Fassade zu erhalten.

Einfache und wirksame Methode zur Reinigung von Verblendsteinen

Wenn der Unfall gerade erst passiert ist, nehmen Sie die Flüssigkeit einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm auf. Dies sollte ausreichen, um die unschönen Spuren zu entfernen. Wenn der Fleck Zeit zum Trocknen hatte, befeuchten Sie die Oberfläche und absorbieren Sie den Fleck auf die gleiche Weise. Um Verblendsteine zu reinigen, die schwerer zu entfernen sind, können Sie eine Bürste mit weichen Borsten verwenden. Reiben Sie den Fleck in kleinen, kreisenden Bewegungen.

Welche Steinverkleidung sollte in einem schmutzigen Raum verlegt werden?

Haben Sie Angst, dass Sie Ihre Innenverkleidungssteine zu oft in schmutzigen Räumen wie der Küche reinigen müssen? Oder draußen an den Wänden der Terrasse, wo Sie im Sommer essen und kochen?

Zunächst einmal trägt die von ORSOL empfohlene Behandlung dazu bei, die Fassade vor Flecken zu schützen. Auf einer wasserabweisenden Oberfläche bleiben Verschmutzungen oberflächlich und lassen sich bei Bedarf leichter abwaschen. Dies macht es auch möglich, eine Steinverkleidung im Stil eines alten Gebäudes oder einer modernen Villa um den Pool herum zu verlegen.

Dann können Sie eine Farbe wählen, die eventuelle Verschmutzungen weniger sichtbar macht. Bevorzugen Sie Kombinationen aus verschiedenen natürlichen Farbtönen und eine weniger einheitliche Zusammenstellung. Wenn Sie mehrere Steine mit unterschiedlichen Formen, Farbtönen und Größen haben, ist es viel schwieriger, eine Anomalie zu erkennen.

Esszimmer mit einer Wand aus naturfarbenem Tahoe-Paneel
Tahoe Naturton

Was Sie bei der Reinigung von Verblendsteinen beachten sollten

Der beste Ansatz besteht darin, eine Wandverkleidung und eine Behandlung zu wählen, die den Bedingungen der Anbringung entspricht (feuchte Räume, Fassade, Schwimmbad…). Stellen Sie dann sicher, dass Sie die vom Hersteller empfohlenen Pflegerhythmen einhalten.

Im Falle eines Flecks können Sie den Stein für den Außen- oder Innenbereich mit einem weichen Tuch und etwas Wasser reinigen. Wenn die Oberfläche in gutem Zustand ist, ist sie leichter zu reinigen.

Chez Sarah & Sébastien : Eine Terrasse wie ein Kokon

Besondere Geschichten 20 Juni 2024

Chez Sarah & Sébastien : Eine Terrasse wie ein Kokon

Sarah und Sebastian sind seit 7 Jahren verheiratet und haben eine Leidenschaft für Architektur, Dekoration und Einrichtung. Da sie in den typischen Häusern ihrer Gegend in der Nähe von Calais nicht das Richtige finden konnten, entschieden sie sich für ein Bauprojekt, das 2021 begann.

Bildnachweis: Loïc RIDOU

Instagram : @dream.home.family

Die Projekte von Angelique und Jean-Baptiste sowie Audrey und Patric, in die sich Sarah leicht hineinversetzen konnte, waren auf Instagram entstanden.

“Wir hatten mit der Kollektion CubikAber die Fotos dieser Projekte haben den Ausschlag gegeben, dass wir uns für Portland entschieden haben. Wir bereuen es wirklich nicht, unsere Verblender bei ORSOL bestellt zu haben.”

Sie wünschten sich einen gemütlichen Platz im Freien und entwarfen eine unterirdische Terrasse, auf der die ORSOL Portland-Kollektion ihren Platz fand.

Wir zogen es vor, mit einer leeren Seite zu beginnen und unsere Geschichte zu schreiben.

erklärt Sebastian.

“Wir wollten eine gemütliche und warme Ecke, in der wir uns mit der Familie, unseren beiden Töchtern oder Freunden treffen können”, erklärt Sarah. Die Entwürfe von Angelique und Jean-Baptiste sowie Audrey und Patric wurden auf Instagram vorgestellt und machten es Sarah leicht, sich in diese Projekte hineinzuversetzen.

Um die Schönheit der Fassade zu unterstreichen, fügte Sarah LED-Streifen hinzu, die die Reliefs bei Einbruch der Dunkelheit hervorheben und die lauen Abende gemütlich und warm machen. Auch die Außenanlagen wurden sorgfältig gestaltet. Topfbäume, wie hier, und geschmackvoll ausgewählte Holzmöbel unterstreichen die natürliche Ausstrahlung der Fassade.

Eine Terrasse, die Gäste anzieht

Sarah und Sebastian haben, wie bei den meisten Arbeiten an ihrem selbstgebauten Haus, die ORSOL Portlandverblender selbst angebracht. ” Sebastian war für die Verlegung zuständig und brauchte einen guten Tag, ohne die Mauerabdeckungen aus Fliesen zu berücksichtigen. Es war sehr einfach und schnell! Das Format der Platten ist recht groß, so dass ein kleiner Heimwerker die Platten problemlos verlegen kann “, sagt Sarah.

Sie fügt hinzu: “Wir könnten nicht zufriedener mit unserer Wahl von ORSOLPortland Verblender sein, es ist das Ergebnis, das wir uns in Bezug auf Farbton, Nuancen, Reliefs usw. gewünscht haben. Wir genießen dieses unterirdische Wohnzimmer wirklich, da wir uns hier sehr oft aufhalten. Die Gäste gehen sogar eher in das unterirdische Wohnzimmer als auf die Terrasse.

Teilen Sie Ihre Erfolge in unseren sozialen Netzwerken

Teilen auch Sie Ihre Arbeiten in unseren sozialen Netzwerken und lassen Sie sich von den anderen Mitgliedern der ORSOL-Community inspirieren. Ob es sich um große Projekte oder kleine dekorative Akzente handelt, wir freuen uns darauf, Ihre Kreationen zu entdecken und zu präsentieren.


Die Kollektion Meulière veredelt die Wohnungen in Chalette-sur-Loing

Erfahren Sie, wie LOMMELoiret in Chalette-sur-Loing eine alte Schule in 60 moderne Wohnungen umwandelte. Die ORSOL Verblendungen sorgten für einen einzigartigen Charme, der sich perfekt in die städtische Umgebung einfügt und den Mietern Außenbereiche und eine verbesserte Lebensqualität bietet.


Die Kollektion Meulière veredelt die Wohnungen in Chalette-sur-Loing

Architextures 04 Juni 2024

Die Kollektion Meulière veredelt die Wohnungen in Chalette-sur-Loing

Treffen mit Xavier Launay, technischer Direktor von LogemLoiret & Nathalie Uro, Direktorin der Bauherrenschaft

logemloiret.fr

Architekten : VACONSIN MAZAUD und ATELIER POINVILLE

Fotos: Fabrice DUNOU

Orsol Fassadenelemente in der Gemeinschaftsunterkunft “Au fil du Loing” in Chalette sur Loing (Loiret, Frankreich). Chalette sur Loing am 06.07.2023. Foto: Fabrice DUNOU

Ein ehrgeiziges Projekt in Chalette-sur-Loing

LogemLoiret ist ein sozialer Vermieter im Département Loiret und arbeitet sowohl in größeren Städten als auch in ländlicheren Gebieten an der Realisierung von Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern. In Chalette-sur-Loing, nördlich von Montargis, wurde eine alte Schule durch 60 Wohnungen in drei Gebäuden ersetzt.

Die Entstehung des Projekts

Nathalie Uro erläutert die Entstehung des Projekts: “Der Wunsch des Bürgermeisters war es, Mehrfamilienhäuser, Dichte, aber auch Geschäfte an der bebauten Front zu haben, in Kontinuität mit dem Ortszentrum.” Der Vorschlag der Architekten VACONSIN MAZAUD und ATELIER POINVILLE erregte die Aufmerksamkeit von LogemLoiret. Die Organisation wollte einen starken Akzent auf die architektonische Qualität setzen, um das Stereotyp des sozialen Wohnungsbaus zu brechen.

Die Exzellenz der ORSOL Meulière-Verblendung

“Es ging um ein Qualitätsprogramm, bei dem der Charme derORSOL Meulière-Verblendung mit den verschiedenen Materialien wie Holz und Zink kombiniert werden sollte, die in diesem Projekt verwendet wurden. Für einen noch moderneren Look wurde ein natürlicher Farbton bevorzugt, der nicht im Katalog enthalten war und für dieses Projekt, das 200 m² Verblendungen umfasst, maßgeschneidert wurde.

Qualitativ hochwertige Landschaftsgestaltung

“Was wir wollten, war eine Landschaftsgestaltung. Jedes Erdgeschoss verfügt über ein Stück Land oder einen kleinen Garten. Dasselbe gilt für die Gemeinschaftsräume. Wir wollten den Mietern eine natürliche Atmosphäre bieten, um die Lebensqualität zu verbessern. Die ORSOL-Verblender sind ein perfektes Beispiel dafür.”

Eine erfolgreiche Integration in das Stadtzentrum

Diese drei Gebäude haben ihren Platz im Herzen der Stadt gefunden und fügen sich dank der verschiedenen Materialien, wie z.B. Steinverkleidungen, perfekt in die Umgebung ein. Xavier Launay fasst zusammen: “Die Kollektion Meulière in Naturfarbedie speziell für dieses Projekt in Auftrag gegeben wurde, ist sehr beliebt! Die Mitarbeiter von LogemLoiret, die Stadtvertreter und die Mieter sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden, sowohl was die Qualität als auch die Ästhetik betrifft.”


Raffiniert gestaltete Residenzen

TRADI ART Immobilier ist ständig innovativ, um den neuen Herausforderungen des Immobiliensektors gerecht zu werden. Lesen Sie, wie TRADI ART Immobilier die Stadtlandschaft verändert, indem Sie auf den Artikel klicken.

Façade d'un bâtiment réalisé par TRADI-ART Immobilier en parement Yosemite de la marque ORSOL

Chez Fanny & Philippe, Zurück zu den Wurzeln

Besondere Geschichten 22 Mai 2024

Chez Fanny & Philippe, Zurück zu den Wurzeln

Bildnachweis: Marc ALLENBACH

Im Herzen der Causse de Gramat liegt ein typisches Dorf. Hier haben Fanny und Philippe eine wichtige Entscheidung getroffen. Sie haben sich entschieden, ein Haus zu bauen, nicht nur um darin zu leben. Dieser Ort bedeutet für sie eine echte Rückkehr zu ihren Wurzeln. Dieses Projekt markiert ihre Rückkehr in ihre Heimatregion. Es zeigt auch ihr Engagement für die Erhaltung der Umwelt. Darüber hinaus werten sie mit diesem Projekt das lokale Erbe auf.

Die ersten Schritte zu einem Neuanfang

Alles begann im Jahr 2020, als Fanny das Anwesen von ihrer Mutter erbte. Anstatt zu verkaufen, entschied sich das Paar für den Bau. Auf dem Grundstück errichteten sie ein Ferienhaus. Das Haus soll schließlich zu ihrem Alterswohnsitz werden. Was wünschen sie sich? Ein Haus, das sich in die lokale Landschaft einfügt und gleichzeitig die architektonischen Traditionen der Region respektiert.

Bei Fanny & Philippe. Ein kleines Poolhaus mit einer naturfarbenen Causse-Verblendung von ORSOL.

Ein Projekt, das auf Ökologie und Kulturerbe ausgerichtet ist

Für dieses Projekt wurde Emilie Wattier, eine Architektin des Büros Arkhonda, beauftragt. Arkhidea. Wattier kannte die Anforderungen des Standorts, insbesondere die Nähe zu einer denkmalgeschützten romanischen Kirche, und schlug einen innovativen Entwurf vor. Er entwarf drei separate Gebäude. Die drei Gebäude umfassen eine Garage und zwei Wohnbereiche.

Bei Fanny & Philippe. Ein großes Landhaus mit naturfarbener Causse-Verkleidung und einer Garage mit Holzverkleidung.

Materialauswahl: Zurück zu den Wurzeln mit ORSOL

Fanny und Philippe entschieden sich für die Steinverkleidungen der Kollektion Causse Naturton gewählt. von ORSOL, die aufgrund ihrer Fähigkeit, sich harmonisch in das Ökosystem zu integrieren und ihrer Ästhetik, die an die traditionellen Gebäude der Region erinnert, ausgewählt wurden. Diese Wahl erwies sich als perfekte Harmonie zwischen Moderne und Tradition, wobei sich sogar die Garage durch die Verwendung von gebranntem Holz auszeichnet, das eine ideale Ergänzung zum Stein darstellt. Fanny erklärt: “Wir wollten ein Haus, das sich so gut wie möglich in dasÖkosystem einfügt und unsere Verbundenheit mit dem alten Stein widerspiegelt”.

Bei Fanny & Philippe. Ein Landhaussalon mit einer Wand aus Causse-Verblender in Naturfarbe

Innenbereich: Eine Verschmelzung von Tradition und Moderne

Im Inneren setzt sich die Mischung aus natürlichen Materialien fort. Die industrielle Treppe im Wohnzimmer und das Glasdach, das das Wohnzimmer von der Küche trennt, bilden einen modernen Kontrast. Außerdem sorgen erdige Farben und Materialien wie Leinen, Jute und Travertin für einen weichen und natürlichen Touch .

Herausforderungen und Erfolge des Projekts

Der Bau war mit einigen Herausforderungen verbunden, insbesondere aufgrund der strengen Anforderungen für die Erhaltung des Kulturerbes. Trotz dieser Hindernisse hat das Endergebnis alle Erwartungen übertroffen. Fanny sagt: “Wir sind begeistert von dem Endergebnis der Orsol Verblender, das wunderschön ist und den traditionellen Gebäuden sehr nahe kommt!”.

Das Projekt von Fanny und Philippe ist ein beredtes Beispiel. Es zeigt, wie Nachhaltigkeit und lokale Traditionen harmonisch integriert werden können. Darüber hinaus ist dieses Projekt ein gutes Beispiel für die Rolle von ORSOL. ORSOL hilft, den Traum von nachhaltigen Gebäuden zu verwirklichen. Diese Gebäude bleiben in der regionalen Kultur und Geschichte verwurzelt.


Entdecken Sie unser Engagement und unsere Innovationen im Bereich der CO2-Bilanz

ORSOL ist bekannt für die Qualität undÄsthetik seiner architektonischen Elemente und zeichnet sich durch sein starkes Engagement für Nachhaltigkeit aus.

Moderne Villa mit Olympe-Verblendung