Skip to content

Der Einfluss von Fassadenmaterialien auf die CO2-Bilanz von Gebäuden

Inspiration 17 Feb. 2025

Materialien mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, die in Fassaden eingesetzt werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen von Gebäuden. Mit der Innovation NÉOMINÉRAL® bietet Orsol eine hochwertige Lösung für Fassadenverkleidungen, die mit kohlenstoffarmen Bauprojekten kompatibel ist.

Das Prinzip des niedrigen Kohlenstoffausstoßes

Alle diese Projekte haben die Reduzierung der Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszyklus gemeinsam.

Wie kann man die Umweltauswirkungen von Materialien bewerten?

Auf der Ebene eines Materials erstreckt sich der Lebenszyklus von der Sammlung oder Gewinnung bis zum Recycling, der Verwertung oder der Wiederverwendung nach der Zerstörung des Gebäudes.

In der Zwischenzeit wurde das Material in mehr oder weniger energieintensiven und/oder umweltschädlichen Prozessen verarbeitet. Es wurde transportiert, wobei die CO2-Bilanz für Ressourcen, die geografisch weit vom Bauort entfernt sind, zwangsläufig höher ist.

Das beste kohlenstoffarme Material ist eines, das lokal produziert wird, wenig verarbeitet wird und am Ende des Lebenszyklus leicht wiederverwertet werden kann. Auch die Verlegebedingungen sind nicht unbedeutend.

Vorbildliche Bauprojekte setzen auf die Montage vor Ort, um den Aufwand und die Zeit zu reduzieren.

Die Bedeutung von Materialien für den CO2-Fußabdruck des Gebäudes

Auf der Ebene des Gebäudes haben die Materialien einen großen Einfluss. Die am wenigsten umweltfreundlichen Materialien haben Produktionsprozesse, die viel fossile Energie und Wasser verbrauchen. Dies ist der Fall bei Aluminium und Stahl, die einen hohen Energie- und Wasserverbrauch für die Kühlung der Anlagen aufweisen. Die Verwendung von recycelten Metallen ist eine gute Möglichkeit, diesen Fußabdruck zu minimieren.

Es ist auch möglich, Materialien zu mobilisieren, deren ursprünglicher Produktionsprozess umweltfreundlicher ist. Dazu gehören bio- und geobasierte Materialien wie Holz und Naturstein . Die Bevorzugung dieser lokal verfügbaren Ressourcen ist ein unumgänglicher Hebel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Die Rolle der Fassade bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen

Die CO2-Belastung der Fassade wurde auf 8 % bis 25 % des gesamten CO2-Fußabdrucks des Gebäudes geschätzt. Dieser beträchtliche Anteil wurde auf der Grundlage mehrerer Bauprojekte für Mehrfamilienhäuser und Büros in einer Studie des französischen Instituts für Gebäudeperformance (Ifpeb) und des Beratungsunternehmens Carbone 4 berechnet, die 2022 veröffentlicht wurde.

Die Studie ergab, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die CO2-Bilanz der Fassade zu verbessern. Die Integration von weniger kohlenstoffhaltigen Materialien wird natürlich gefördert, was die Umweltauswirkungen der Art der Außenverkleidung unterstreicht, aber auch die architektonischen Entscheidungen spielen eine wichtige Rolle.

Verglaste Wände sind sowohl kohlenstoffreicher als auch weniger dekarbonisierbar. Mit anderen Worten, die Aussichten auf eine Optimierung sind bei einem Gebäude mit viel Glas geringer. Dietraditionelle Architektur scheint hier einegute Figur zu machen, mit Fassaden, die sparsam mit Glas umgehen und lokal verfügbare Materialien verwenden.

Die Anforderungen des Schwellenwerts 2025 des RE2020

Die RE2020-Umweltvorschriften sehen neue Emissionsgrenzwerte vor, die bis 2031 schrittweise eingeführt werden sollen, um kohlenstoffarmes Bauen zu fördern. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen des Sektors um 30 % zu reduzieren.

Die Fassade und ihre Außenfenster und -türen sind eines der Lose, die in die Berechnung des IC Bauindikators einfließen, um die Auswirkungen von Produkten und Ausrüstungen einer Baustelle auf die Umwelt zu bewerten.

Zwischen 2022 und 2024 lag der Höchstwert für die KI Hausbau bei 640 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Quadratmeter (kg CO2-Äq/m²). Im Zeitraum 2025-2027 wird er auf 530 kg CO2-Äq/m² gesenkt, um bis 2031 einen Wert von 415 kg CO2-Äq/m² zu erreichen.

NÉOMINÉRAL®, die Orsol Fassadenverkleidung, die mit dem Konzept des niedrigen CO2-Ausstoßes kompatibel ist

Orsol, der Spezialist für hochwertige Verkleidungen made in France, bietet kreative und innovative Lösungen, die charaktervolle Architekturen und den einzigartigen Charme von Naturstein aufwerten. Dank der Zusammensetzung und der Produktionsbedingungen seines Materials NÉOMINÉRAL® bietet Orsol eine Alternative für Fassaden von Gebäuden mit niedrigem CO2-Ausstoß.

Das Material besteht zu 99% aus Mineralien und die verschiedenen Farben werden mit Hilfe von natürlichen Pigmenten erzielt. Der kalte Produktionsprozess, der auf der puzzolanischen Reaktion basiert, ermöglicht es, die CO2-Emissionen niedrig zu halten. Abfall und Wasser aus der Produktion werden vollständig recycelt.

Die Herstellung in der Region Nouvelle-Aquitaine verringert die Emissionen des Faktors Transport. Die Lieferanten von Orsol sind alle europäisch und 93% sind in Frankreich ansässig. Das von der CSTB validierte Verlegesystem ist einfach und entspricht den Leistungsanforderungen, die im Bauwesen erwartet werden.

NÉOMINÉRAL® erfüllt somit den Bedarf an kohlenstoffarmen Materialien, die mit den steigenden Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von Gebäuden Schritt halten können.

Der Charme des ORSOL-Ziegels für die Residenz “29 Renan” von Promège

Architextures 07 Feb. 2025

Fotonachweis: Grégoire Crétinon

PROMEGE ist ein Immobilienentwickler mit Sitz in Paris, der für seine hervorragenden Kriterien in Bezug auf die Qualität der Lage der Wohnanlagen und die Begleitleistungen bekannt ist.

Die verschiedenen Farbnuancen betonen die Geometrie des Gebäudes.

Die Residenz ” 29 Renan ” in Malakoff im Departement 92, ein Projekt mit 17 Wohnungen, enthält mehr als 1000 m2 Ziegelverblendungen, die exklusiv von ORSOL hergestellt wurden.

Rafik Soualhi, technischer Direktor von Promège, erläutert einige Details des Projekts und der Zusammenarbeit mit ORSOL.

Da die Fassade des Gebäudes der Hauptpunkt des Projekts ist, war es zwingend notwendig, die Ästhetik und den Stil zu erfüllen, die von der Stadtverwaltung gewünscht wurden. Die Idee war, ein Gebäude mit einem unleugbaren patrimonialen Charakter zu entwerfen und gleichzeitig eine Anspielung auf die benachbarten Gebäude des Viertels zu machen, in dem die Brikettfassade weit verbreitet ist.

Die Wahl fiel daher auf eine Fassade aus strukturiertem Ziegelstein in warmen Farben. Der Farbton der Verblendsteine ist an den zurückgesetzten Fassaden heller, wodurch die Volumetrie des Projekts markiert wird. Die Old School Kollektion in Sepia- und Graphit-Tönen wurde beim Verlegen gemischt.

Dieses Material wird auch für die Einfriedungsmauern verwendet, was dem Gebäude eine einheitliche Behandlung verleiht.

Der weiße ORSOL-Ziegelstein verkleidet auch einen großen Teil des Gebäudes und verleiht ihm einen Hauch von Frische und eine Überlagerung und Kontrastierung von Farben, insbesondere durch die Materialkombination mit dem goldenen Zink, das den oberen Teil des Gebäudes verkleidet.

Der ORSOL-Ziegel entsprach perfekt der erwarteten Ästhetik und war das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer unschlagbaren Lieferzeit.


Rafik Soualhi hatte die Gelegenheit, die Marke und die Produkte von ORSOL auf einer Fachmesse kennen zu lernen. Nach einer langen und sorgfältigen Suche nach der seltenen Perle war es schließlich der ORSOL-Ziegelstein, der alle Aspekte und Einschränkungen des Bedarfs erfüllte.

Heute zögert er nicht, die ORSOL-Produkte seinen Kollegen und Architekten zu empfehlen, da er keinen Zweifel an der Qualität des Produkts und des Service hat. Promège integriert weitere ORSOL-Kollektionen in neue Immobilienprojekte, die derzeit realisiert werden.

Wie bringen Sie Wärme in Ihre Wanddekoration?

Inspiration 14 Jan. 2025

Im Winter ist das Zuhause mehr denn je unsere Komfortzone. Die saisonale Dekoration muss den Wunsch wecken, sich in die kuscheligsten Ecken des Hauses zu verkriechen. Die bevorzugten Materialien und Stoffe sind Holz, Samt, Wolle… Mit anderen Worten: Vermeiden Sie alles, was Kälte oder die Vorstellung von Kälte vermittelt. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, können Sie Ihre Innenwände mit Cocooning-Verkleidungen verkleiden, die diesen Kriterien entsprechen. Hier sind einige Ideen.

Deko-Ideen für ein gemütliches Wohnzimmer

Orsol, der Spezialist für kohlenstoffarme Steine, bietet Ihnen hochwertige Verblendungsprodukte für alle Räume Ihres Hauses. Für ein gemütliches Wohnzimmer ist der strukturierte rote Backstein ein Muss und der glatte Stein passt gut zu modernen Innenräumen.

Roter, strukturierter Verblendziegel in der Nähe des Kamins

Die natürlichen Farben der Ziegel werden von den Orsol Verblendern perfekt wiedergegeben. Diese Produkte sind nicht brennbar und können schnell und problemlos hinter einem Ofen oder um einen Kamineinsatz herum verlegt werden. Dennoch sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, um eine normgerechte Verlegung zu gewährleisten. Das Orsol-Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten. Tipps und gute Praxisbeispiele finden Sie auch in diesem Artikel über das Anbringen von Verkleidungen hinter einer Wärmequelle.

Glatte Steine für eine zeitgemäße Wärme

Es ist nicht einfach, in einer zeitgenössischen Einrichtung Gemütlichkeit zu schaffen. Großzügige Räume, große Fensterfronten, die kühle Ästhetik von Metall und rohen Materialien… Auf den ersten Blick steht dieser Stil im Gegensatz zur rustikalen Architektur mit ihren kleinen Innenräumen im Stil eines Chalets oder Landhauses. Um Wärme in diese modernen Räume zu bringen, müssen Sie mit Möbeln, Accessoires (Vorhänge, Plaids, Kissen…), Leuchten und auch mit Bodenbelägen spielen. In der Orsol-Kollektion sind die glatt verarbeiteten Verblendsteine wie Bercy oder Infinity ideal, um diese Verbindung zwischen Modernität und Gemütlichkeit herzustellen.

Gemütliche und tröstliche Verkleidungen in den Schlafzimmern

In den Schlafzimmern wird Ihre kuschelige Bettwäsche idealerweise von einer Akzentwand aus strukturiertem Stein eingerahmt, um dem Raum ein Relief zu verleihen. Die Idee ist, sich von sterilen Wänden zu entfernen und einheitliche Formen und Farben zu vermeiden.

Mehrere Lösungen von Orsol ermöglichen es, diese Herausforderung mit unregelmäßigen Steinen und verschiedenen Farben in warmen Nuancen zu meistern. Die Kollektionen Causse und Manoir bieten Zusammensetzungen aus rekonstruierten Steinen in verschiedenen Größen und mit einer harmonischen Variation von Farbtönen, die von einem Siena-Ton” oder einem etwas dunkleren Rosarot” ausgehen.

Kollektion Causse Naturton – @noemie_instantcosy

Die Mühlstein-Kollektion bietet ebenfalls verschiedene Farben und Steingrößen, aber mit tieferen Reliefs, die für Mühlstein charakteristisch sind. Die Bruchsteinoptik und die Muschelreliefs sind sehr interessant für die Dekoration eines gemütlichen Zimmers im Winter.

Originelle und pflegeleichte Oberflächen in der Küche

Die Küche ist ein Ort der Geselligkeit, der vor allem funktional bleiben muss. Eine warme Winterdekoration ist also ein Muss, aber nicht auf Kosten der Helligkeit.

Die Steine mit demAussehen von gealtertem Kalkstein sind ideal, um Tiefe zu verleihen und gleichzeitig das Licht zu reflektieren. Bei der Kollektion Causse sur treillis werden die Steine ohne Fugen in unregelmäßigen Mustern zusammengesetzt, was sehr instinktiv ist. Die Farbtöne reichen von “natürlich” bis “goldbeige” für eine schöne Klarheit. Ideal für eine rustikale Küche.

causse sur treillis

Für zeitgenössischere, aber nicht weniger gemütliche Interieurs ist die Kollektion Cubik eine gute Wahl. Auch diese Kollektion bietet einen Hauch von Unregelmäßigkeit, aber mit rechteckigen Steinen. Ein schönes Gleichgewicht zwischen dem rohen Aussehen der Textur und der kontrollierten Form, die an die geometrischen Volumen moderner Gebäude erinnert.

Wohnzimmer mit einer Wandverkleidung aus naturfarbenen Cubik-Platten von ORSOL, Fernseher an der Wand.
Cubik – @une_villa_au_soleil

Orsol Verblender sind pflegeleicht und können gereinigt werden, um ihr ursprüngliches Aussehen zu erhalten, selbst in Räumen, die anfällig für Verschmutzungen sind.

Traditionelle Architektur und regionale Verblendungen

Inspiration 20 Dez. 2024

Die Rückbesinnung auf die Architektur traditioneller Häuser wurde in einem Kontext der Aufwertung lokaler Ressourcen und Fertigkeiten durchgesetzt. Diese guten Praktiken, die zum Teil durch den Gebrauch weitergegeben werden, sind ein in den Gebieten verwurzeltes Erbe und eine neue Inspirationsquelle für die Planung von natürlich widerstandsfähigen Gebäuden.

Dies spiegelt sich in den Trends bei der Fassadenverkleidung wider, mit einer starken Vorliebe für Hinweise auf lokal verfügbare Materialien. Hier sind einige Ideen für die Anwendung von Orsol Fassadenverkleidungen nach regionalen Stilen.

Collection Meulière, eine Anspielung auf die schönen Pariser Häuser

Der Mühlstein war das symbolträchtige Material für die bürgerlichen Häuser des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in der Region Paris. Jahrhunderts. Man findet ihn bei den reich verzierten Villen des Jugendstils. Diese charakteristischen Gebäude werden auch Mühlsteine oder Mühlsteinhäuser genannt.

Mit seiner Leidenschaft für Stein versucht Orsol, diesen einzigartigen Charakter mit seinen Lösungen aus rekonstruiertem Stein der Meulière-Kollektion wiederzubeleben. Das Ergebnis ist perfekt, mit einem zuverlässigen, widerstandsfähigen, flexibleren und leichter zu verlegenden Produkt für eine von Mühlsteinhäusern inspirierte Fassade.

Bildnachweis: Thomas Behuret

Sammlung Causse: Trockenmauerwerk aus dem Quercy

Das Quercy-Becken ist reich an Kalksteinplateaus, auch Causses du Quercy genannt, und hat eine malerische Architektur hervorgebracht, die an den typischen Häusern mit angebauten Türmchen, Erkerziegeln (Genoise) und überdachten Perrons (Bolets) erkennbar ist. Der trockene Kalkstein und seine natürlichen Ockertöne sind untrennbar mit diesem Stil und im weiteren Sinne mit dem Architekturstil der traditionellen Häuser des Südwestens verbunden.

Die Kollektion Causse von Orsol greift diese einzigartige Ästhetik auf, mit rekonstruierten Steinen in länglicher Form mit feiner Körnung und sanftem Relief, erhältlich in den natürlichen Farbtönen Siena oder Goldbeige.

Angles collection Causse
Bildnachweis: Ludovic PLAULT

Tertus-Sammlung: die gestapelten trockenen Steine von Bonifacio

Die korsische Bautradition spiegelt den Reichtum der Böden wider: Schiefer auf der Halbinsel Cap Corse, Granit weiter südlich und Kalkstein in der Region von Bonifacio. Das lokale Erbe umfasst Fassaden aus sichtbaren Steinen mit Trockenmauerwerk, die manchmal ohne Mörtel trocken aufgestellt wurden.

Um dieses gestapelte Aussehen, das auch bei Mauern und Außenwänden zu finden ist, nachzuempfinden, bietet Orsol die rekonstruierten Steinverkleidungen der Kollektion Tertus in den Farbtönen Natur, Beige und Goldbeige an.

Bildnachweis: Corinne Godard

ROCA-Kollektion: für Berghütten

In den Höhenlagen hat die lokale Bevölkerung mit den Ressourcen des Landes gearbeitet, vor allem mit Holz und Stein. Auch wenn diese Materialien vor Ort reichlich vorhanden sind, sind sie nicht unbedingt in Reichweite. Kleinere Steine können die Transportbedingungen erleichtert und eine Rolle in den traditionellen architektonischen Stilen der Berge gespielt haben. Die Anordnung von Steinen mit sehr unterschiedlichen Abmessungen zeigt auch die Notwendigkeit, alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen.

Die Roca-Kollektion spiegelt diesen Ansatz für die Architektur von Häusern wider, mit einer großen Variation in der Größe der Steine und in den Farbtönen der einzelnen rekonstituierten Steine, die auf einem verlegefertigen Maschendraht zusammengesetzt sind.

Was ist mit dem Granit der bretonischen Häuser und der Schutzhütten, die die Küstenwege säumen? Orsol arbeitet derzeit an der Einführung einer neuen Granit-Kollektion im Jahr 2025 für die Verkleidung typisch bretonischer Häuser aus rekonstruiertem Stein.

Ein Bergchalet mit "Roca"-Verkleidung der Marke ORSOL ist in eine verschneite Landschaft eingebettet. Das Chalet hat eine harmonische Kombination aus Naturholz und grauen Verblendsteinen, die ihm ein rustikales und gleichzeitig elegantes Aussehen verleihen.

Verblendsteine, eine ökologische Lösung für die Renovierung Ihres Hauses

Inspiration 08 Nov. 2024
Maison moderne blanche en parement Portland ton naturel, terrasse en dalle de béton,

Möchten Sie ein umweltfreundliches Material für die Renovierung Ihres Hauses verwenden? Entdecken Sie den Verblendstein, eine Lösung zur Reduzierung Ihres CO2-Ausstoßes bei der Verkleidung Ihrer Wände oder Böden, ohne auf Ästhetik und Effizienz verzichten zu müssen!

Was ist ein rekonstituierter Stein?

Rekonstruierter Stein ist ein Boden- oder Wandbelag für den Innen- und Außenbereich, der aus mineralischen Zuschlägen hergestellt wird. Diese Aggregate werden mit Hilfe eines Bindemittels verbunden und in die gewünschte Größe und das gewünschte Format geformt, um das Aussehen von Naturstein zu reproduzieren.
Rekonstruierter Stein ist leichter und billiger als Naturstein. Er eignet sich perfekt für kleinere Budgets, die eine Renovierung oder Verschönerung durchführen möchten! Außerdem ist er langlebig, verschleiß- und stoßfest sowie temperaturbeständig.
Dank eines perfektionierten Herstellungsverfahrens ist es möglich, subtile Farbtöne und Formen zu erhalten, die an ein bestimmtes geografisches Gebiet angepasst sind, oder bei der Erweiterung eines Hauses eine alte Verblendung zu reproduzieren.

Fassade der Residenz in Rocky Mountain grau nuanciert
ROCKY MOUNTAIN Kollektion Fotos: Laurent THION

Was sind die Vorteile von rekonstruiertem Stein?

Ein Stein, der sich an Ihre Umgebung anpasst

Heutzutage sind die Techniken zur Herstellung von Kunststein perfektioniert worden und ermöglichen es,Naturstein zu imitieren. Wenn Ihr Haus bereits eine Natursteinverkleidung hat, können Sie Kunststein einbauen, ohne dass die Fassade Ihres Hauses (oder Ihr Interieur) verfälscht wird.
Die Steinverkleidung kann auch an den architektonischen Stil des Hauses oder an den Standort angepasst werden. Es ist möglich, Marmor, Feinsteinzeug, Naturstein und andere mineralische Materialien zu imitieren.
Bei guter Pflege ist die Steinverkleidung dauerhaft und widerstandsfähig. Die Gefahr von Rissen oder Verfärbungen ist geringer als bei Naturstein. Natürlich ist es ratsam, einen Qualitätshersteller zu wählen, um eine lange Lebensdauer und ein natürliches Aussehen zu gewährleisten.

Haus Haute-Savoie Leman Window Ferienhaus mit Pool und Verblendung Manoir de chez ORSOL
Kollektion MANOIREin Chalet mit Relief, bei Laeticia & Mathieu Bildnachweis: Laurence PERNET

Reduzierte Umweltbelastung

Kunststein wird oft als umweltfreundliches Material für die Verkleidung oder den Bodenbelag eines Hauses bezeichnet. Im Vergleich zu Naturstein ist sein CO2-Einfluss geringer. Die Gewinnung von Naturstein und der Transport verursachen mehr oder weniger hohe CO2-Emissionen, die Sie mit Kunststein vermeiden können.
In unseren Werkstätten hergestellt, ist nur der Transport zu Ihrem Haus erforderlich, um Ihnen Ihre neue Verkleidung oder Ihren Bodenbelag zu liefern, wobei die Ästhetik dem Naturstein sehr ähnlich ist. Dies ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, die den neuesten Bauvorschriften und den Herausforderungen des Energiewandels gerecht wird.
Sie haben ein umfassenderes Projekt zur energetischen Sanierung? Es gibt verschiedene Arbeiten, die durchgeführt werden können, um die Energieleistung Ihres Hauses zu verbessern. Hello Watt unterstützt Sie dabei und empfiehlt Ihnen die besten Maßnahmen für Ihr Haus und Ihren Haushalt!

Vereinfachte Bauarbeiten

Da sie leichter und dünner sind als Natursteine, sind sie einfacher zu verarbeiten. Die Bauarbeiten gehen auch schneller! Die Verlegung im Innen- und Außenbereich ist einfacher und Sie haben weniger Einschränkungen bei der Wahl des Untergrundes.
Und nicht zu vergessen, dass der Preis für einen Boden- oder Wandbelag aus Kunststein niedriger ist! Sie können die Gelegenheit nutzen, um andere Renovierungsarbeiten durchzuführen, wie z.B. die Isolierung von Wänden, Böden oder Dachböden. Erkundigen Sie sich nach den Preisen für die Isolierung von Dachböden oder Wänden, um den Wärmeverlust zu reduzieren und mehrere Arbeiten gleichzeitig durchzuführen!

Warum sollten Sie sich bei der Renovierung Ihres Hauses für den Neomineral-Stein von ORSOL entscheiden?

  • Reduzierte CO2-Belastung: Im Vergleich zu Naturstein reduziert rekonstruierter Stein die Emissionen, die mit dem Transport und dem Abbauprozess verbunden sind und trägt so zu einem nachhaltigeren Projekt bei.
  • Leicht und langlebig: Leicht zu handhaben und sehr robust, garantiert bei guter Pflege eine lange Lebensdauer.
  • Ideale Lösung für Fassaden: ORSOL Neomineral eignet sich hervorragend für den Abschluss Ihrer Fassade, insbesondere nach einer Isolierung der Außenwände.
  • Verstärkte Innenisolierung: Diese Verkleidung kann auch innen angebracht werden und verbessert die Wärmeisolierung Ihres Wohnraums.
  • Kompatibilität mit ökologischem Bauen: Ob Niedrigenergiehäuser oder die aktuellen Bauvorschriften, Kunststein passt perfekt.

Es gibt noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre CO2-Belastung zu reduzieren, wie z.B. energetische Renovierungsarbeiten, Öko-Gesten im Alltag oder der Wechsel Ihres Energieversorgers. Klicken Sie hier, um einen zuverlässigen und kostenlosen Energievergleich zu nutzen und Geld zu sparen!

Naturstein oder rekonstruierter Stein: Was ist besser?

Inspiration 18 Okt. 2024
Villa sur le lac dotée de la Collection MANITOBA

Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie den Unterschied zwischen Naturstein und rekonstituiertem Stein verstehen. Naturstein wird aus natürlichem Gestein gewonnen, während Naturstein rekonstituiert wird, um das Aussehen des Gesteins zu reproduzieren und mehr Freiheit und Einfachheit in Bezug auf Verlegung, Personalisierung und Pflege zu bieten.

Unterschied zwischen Naturstein und rekonstituiertem Stein

Der rekonstruierte Stein übernimmt einige Eigenschaften des Gesteins, das er imitiert: mechanische Eigenschaften, authentisches Aussehen… Er bietet jedoch viel mehr Flexibilität bei der Verkleidung von Innen- und Außenwänden.

Was ist Naturstein?

Naturstein ist ein Gestein, das durch die Zusammenlagerung von Mineralien allmählich entsteht. Diese Gesteine werden wegen ihrer Festigkeit im Bauwesen oder wegen ihrer ästhetischen Qualitäten in der Dekoration verwendet.

Marmor, Sandstein, Schiefer oder Granit sind nur einige Beispiele für Natursteine , die regelmäßig für die Herstellung verschiedener Bauwerke verwendet werden. Das Rohmaterial wird natürlich ein wenig bearbeitet, damit es für den beabsichtigten Zweck verwendet werden kann, aber diese Anpassungen sind minimal.

Die Marke NOVIROC wird im Jahr 2025 eine exklusive Kollektion von Natursteinen enthüllen. Diese Steine werden außergewöhnliche ästhetische Lösungen für verschiedene architektonische Projekte bieten.

Was ist ein rekonstituierter Stein?

Ein rekonstituierter Stein wird aus gebundenen mineralischen Aggregaten hergestellt, die je nach gewünschtem Aussehen geformt werden. Nach der Rekonstitution kann der Block geschliffen und poliert werden wie ein Stein, der direkt aus seiner natürlichen Umgebung entnommen wurde.

Die Beherrschung des Prozesses ermöglicht es, sehr realistische rekonstruierte Steine mit subtilen Farbtönen zu erhalten, die an die Bedürfnisse eines bestimmten Projekts und z.B. einer geografischen Region angepasst werden können.

Ein Bergchalet mit "Roca"-Verkleidung der Marke ORSOL ist in eine verschneite Landschaft eingebettet. Das Chalet hat eine harmonische Kombination aus Naturholz und grauen Verblendsteinen, die ihm ein rustikales und gleichzeitig elegantes Aussehen verleihen.

Orsol ist auf die Herstellung vonhochwertigen architektonischen Elementen aus rekonstruiertem Stein spezialisiert. Entdecken Sie das Sortiment an Steinverkleidungen für Innen- und Außenbereiche.

Was sind die Vorteile von rekonstruiertem Stein?

Der rekonstruierte Stein hat drei Hauptvorteile: Stärke, Flexibilität und Haltbarkeit.

Ein Stein, der den Anforderungen des Geländes entsprechend rekonstituiert wurde

Ein rekonstituierter Stein ist so konzipiert, dass er sich an die Umgebung anpasst, in der er verlegt wird. Bei Orsol können die Verblender sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, da die Plättchen gegen äußere Einflüsse, UV-Strahlen und Feuchtigkeit beständig sind…

Das Aussehen einer Wandverkleidung aus Naturstein

Das Produkt kann auch bestimmte ästhetische Kriterien erfüllen, um den architektonischen Stil des Hauses oder eine bereits vorhandene Natursteinverkleidung zu ergänzen. Es ist möglich, das Aussehen einer Wandverkleidung aus Naturstein zu reproduzieren, ohne die damit verbundenen Einschränkungen.

Verkleidungen am Pool

Vereinfachte Implementierung

Dank ihrer geringen Dicke und ihres geringen Gewichts sind die Orsol Verblender sehr einfach zu verarbeiten. Diese Lösung vermeidet den Verlust von Wohnraum, der besonders bei der Verkleidung der kleinsten Räume des Hauses gefürchtet ist. Orsol hat das Verlegeverfahren IDEAPOSE® entwickelt, das heute über eine technische Zulassung verfügt.

Eine kohlenstoffarme Alternative

Die Umweltauswirkungen von Natursteinverkleidungen können aufgrund der Abbau- und Transportprozesse höher sein. Seit 2023 steht mit ORSOL eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zur Verfügung, die eine zuverlässige Lösung mit geringem CO2-Ausstoß bietet. Entdecken Sie NEOMINERAL®, das neue Material mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, das entwickelt wurde, um den aktuellen Herausforderungen des nachhaltigen Bauens gerecht zu werden.

Industrielle Dekoration: Konzept und Ideen für die Umsetzung

Inspiration 16 Sep. 2024
Brique ton rouge en pierre a pierre de chez ORSOL avec poêle à bois devant

Woher kommt der industrielle Stil? Was sind seine aktuellen Codes und wie können wir ihn an unsere zeitgenössischen Bedürfnisse anpassen, um eine ästhetische und funktionelle Einrichtung zu schaffen, die dem Geschmack der Zeit entspricht?

Entstehung und Wesen des industriellen Stils

Die lateinische Etymologie des Begriffs “Industrie” liefert bereits die Grundlage für den industriellen Architekturstil. Industria kann Aktivität, Kraft oder Energie bedeuten. All dies sind Konzepte, die die Form der Gebäude während der industriellen Revolution verändert haben.

Eine Architektur der Rationalität

Die Fabriken und Lagerhäuser, die im 19. Jahrhundert gebaut wurden, hatten nur ein Ziel: Funktionalität. Die Höhe der Decken wird durch die Größe der Maschinen bestimmt. Die verglasten Wände sorgen für ausreichend Licht, um die Arbeitsplätze zu beleuchten. Die Raumaufteilung ist so konzipiert, dass sie die Produktivität erhöht. Die Auswahl der praktischen und einfachen Möbel entspricht denselben Erwartungen, um die Arbeitskraft zu optimieren, Mittel, Platz und Energie zu sparen.

Ein Stil, der gegen seinen Willen anzieht

Der industrielle Ansatz bei der Gestaltung des Gebäudes versucht nicht zu verführen, sondern lediglich die verfügbare Fläche zu rationalisieren. Ohne es zu wissen, lieferte er Räume, die Trendsetter begeistern sollten. In den 1970er und 1980er Jahren boten aufstrebende Städte wie New York ein zweites Leben für Industriegebäude. Diese Immobilien mit ihren großzügigen Räumen und viel Licht wurden zu begehrten Künstlerateliers. Die ultrapraktischen Möbel, die sich in den Räumen befinden, werden unverändert verwendet. Der industrielle Stil wird zu einer Modeerscheinung.

Der zeitgenössische industrielle Stil

Die meisten Designs, die wir heute in Geschäfts- und Privaträumen finden, sind Versionen, die den Bedürfnissen und Anforderungen der modernen Welt angepasst wurden. Neue Industriemöbel sind eine weniger strenge und komfortablere Variante des ursprünglichen Stils. Glasdächer und große Glaswände werden gemäß den geltenden Designstandards eingebaut. Die Verkleidungen sind relativ ähnlich und roh belassen, aber mit dem Ziel der ökologischen Verantwortung und der Nachhaltigkeit, die den wirtschaftlichen Aspekt überlagert.

6 Möglichkeiten, einen zeitgenössischen Industriestil zu schaffen

Der moderne Industriestil erfüllt neue Bedürfnisse. Einige sind rein praktisch: mehr Platz, mehr Stauraum, weniger Einschränkungen…. Andere sind ethisch und ästhetisch: die Suche nach einer gewissen Authentizität, die Wiederverwendung von Gegenständen und die Aufwertung von Materialien… Im Allgemeinen ist der zeitgenössische Industriestil individuell, im Gegensatz zum ursprünglichen Ansatz, der rein produktivistisch und einheitlich war.

1 – Ziegelmauern mit veraltetem roten Verblendmauerwerk

Unverputzte Ziegelwände sind eine ideale Kulisse für ein industriell inspiriertes Interieur. Dank der Orsol Wandverkleidungen ist es heute möglich, das authentische Aussehen von Ziegelsteinen zu erhalten, ohne die mit dem Einbau und der Pflege verbundenen Einschränkungen. Das in der Region Nouvelle-Aquitaine ansässige Unternehmen Orsol bevorzugt kurze Wege und lokale Quellen , um nachhaltigere Produkte mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt zu liefern und so Ethik und Design zu integrieren.

Die fünf Kollektionen von ORSOL-Ziegeln, Ziegel, Old School, Brikett, Chromatikund Black and Whitebieten eine breite Palette an Farbtönen und Texturen, um ein Interieur im industriellen Stil zu bereichern. Von gealterten Rottönen bis hin zu schwarzen, weißen oder modern akzentuierten Backsteinen, jede Kollektion verleiht einen einzigartigen Touch.

Ein konkretes Beispiel für diese Vielfalt ist das Projekt von Élodie und Joan, bei dem roter Backstein als Rahmen für einen Kaminofen und ein Bücherregal gewählt wurde. Dieses Projekt ist eine perfekte Verkörperung der industriellen Ästhetik und schafft eine warme und authentische Atmosphäre, die von angelsächsischen Lofts inspiriert ist.

Bildnachweis : @thecountryglasshouse

BRIKELIA Terrakotta-Ziegel verleihen jedem Interieur einen authentischen Charakter, indem sie Industriegeist und Modernität harmonisch miteinander verbinden. Jeder Vintage-Backstein, der aufgrund seiner Textur und seines Reliefs einzigartig ist, ist ein wiederverwendeter Backstein, der ein Stück Geschichte darstellt. Sie bereichern moderne Räume mit Wärme und Originalität.

Wohnzimmer mit unterem Teil des Oberlichts, verkleidet mit BRIKELIA Vintage Rectifiée in rot

2 – Große Volumen

Da Sie die Farben der Ziegelsteine frei wählen können, sollten Sie sich für hellere Töne entscheiden, um das Raumgefühl zu maximieren. Eine weitere Möglichkeit, den Eindruck von Volumen zu vermitteln, der für die Reproduktion des industriellen Stils unerlässlich ist, ist es, eine oder mehrere Wandflächen völlig freizuhalten. Wenn es die technischen Bedingungen erlauben, sollten Sie die Räume auflockern.

3 – Natürliches Licht

Um die Zufuhr von natürlichem Licht zu fördern, lassen Sie die Fenster leer und bringen Sie an den richtigen Stellen Spiegel an. Suchen Sie nach massiven Trennwänden, die durch Glasdächer ersetzt werden könnten. Alles, was die Lichtdiffusion behindert, sollte möglichst entfernt werden.

4 – Künstliches Licht

Nach Einbruch der Dunkelheit müssen Sie sich auf die fokussierten Lichtpunkte verlassen können, um die Nutzflächen zu beleuchten. Hier zeigt sich die Rationalität des industriellen Stils. Anstatt einer Deckenleuchte, die den ganzen Raum erhellt, installieren Sie Spots oder besser noch Kabelaufhängungen für Glühbirnen im Werkstatt-Stil über der Küchenarbeitsplatte, dem Esstisch oder dem Schreibtisch.

5 – Aufbewahrungsmöglichkeiten im industriellen Stil

Um Platz zu schaffen, brauchen Sie Aufbewahrungsmöglichkeiten. Die sichtbaren können die Form von trendigen Spinden annehmen. Sie können von den Umkleideräumen in den Fabriken stammen. Wenn es sich um ein originales Möbelstück handelt, kann es sinnvoll sein, es mit Regalen zu renovieren, damit es für die Organisation einer modernen Inneneinrichtung von Bedeutung ist.

6 – Sichtbare Rohrleitungen

In Industriegebäuden werden Leitungssysteme, Rohre und Maschinengetriebe nicht verborgen. Wenn Ihre Inneneinrichtung freiliegende Rohrleitungen enthält, heben Sie diese mit einer Metallfarbe hervor, die sich von der Farbe Ihrer Wand aus Orsol Riemchen abhebt.

Chez Nathalie & Eric: Klare Linien mit Blick auf das Meer

Besondere Geschichten 09 Sep. 2024

Chez Nathalie & Eric: Klare Linien mit Blick auf das Meer

Nathalie und ihre Familie stammen aus der Bretagne, in der Nähe von Brest. Sie waren schon immer Seemänner und auf ihrem Boot, während einer Reise zu den Balearen und nach Griechenland, entwarfen sie ihr Haus und die Materialien, einschließlich Stein, aus denen es bestehen sollte.

Bildnachweis: Pascal LEOPOLD

Im Jahr 2015 beauftragte sie den Architekten Jean-Luc HÉRY mit dem Entwurf dieses großen Hauses mit 330 m² Wohnfläche. Die Aufgabenstellung war klar:

Wir brauchten mindestens vier Schlafzimmer, große Wohnräume und nicht zu vergessen… einen Meerblick!

Auf Empfehlung von Herrn Justino COSTA (COSTA MACONNERIE), der den gesamten Rohbau ausführte, wurde die Kollektion Kollektion Rocky Mountain von ORSOL. die Nathalie auswählte.

Herr COSTA und Herr HÉRY haben mir nur Gutes über die ORSOL-Produkte berichtet, und die Rocky Mountain-Verblendung passte perfekt zu unserem Projekt.

Das ist eindeutig gelungen; durch die großen Fenster kann man die Steinverkleidung in allen Räumen sehen, was sehr schön ist.

Neben dem geometrischen Aspekt wollte Nathalie Rhythmus und Wärme durch eine Mischung von Materialien schaffen: Putz, Holz und ORSOL-Verblendstein.

Die Verblendung wird auch nachts durch Bodenleuchten hervorgehoben, um die Textur und die Reliefs bei langen Abenden auf der Terrasse zu betonen.

Teilen Sie Ihre Erfolge in unseren sozialen Netzwerken

Teilen auch Sie Ihre Ergebnisse in unseren sozialen Netzwerken und lassen Sie sich von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft inspirieren. ORSOL. Ob es sich um große Projekte oder kleine dekorative Akzente handelt, wir freuen uns darauf, Ihre Kreationen zu entdecken und zu präsentieren.


Die Kollektion Meulière veredelt die Wohnungen in Chalette-sur-Loing

Erfahren Sie, wie LOMMELoiret in Chalette-sur-Loing eine alte Schule in 60 moderne Wohnungen umwandelte. Die ORSOL Verblendungen sorgten für einen einzigartigen Charme, der sich perfekt in die städtische Umgebung einfügt und den Mietern Außenbereiche und eine verbesserte Lebensqualität bietet.

Wie pflegen und reinigen Sie Ihre Steinverblendung?

Inspiration 12 Aug. 2024
Cuisine moderne revêtit de parement Infinity de chez ORSOL

Mit ORSOL, dem Spezialisten für die Herstellung von hochwertigen Wandverkleidungen aus NOMINERAL-Steinen, ist bei Innenwänden keine besondere Pflege erforderlich. Bei der Verlegung im Außenbereich reicht ein regelmäßig zu erneuernder wasserabweisender Schutz aus, um die Lebensdauer der Verblendung zu verlängern. Sehen wir uns im Detail an, wie Sie Verblendsteine im Innen- und Außenbereich schützen, pflegen und reinigen können.

Wie kann ich eine neue Steinfassade schützen?

Der wasserabweisende Schutz ist Teil der ORSOL-Produkte zur Vorbereitung von Untergründen und zur Verlegung. Diese Vorsichtsmaßnahme ist im Außenbereich unerlässlich, um die Fassade vor Regen zu schützen, aber auch im Innenbereich in feuchten Räumen.

Schutz der inneren Steinfassade

In den sogenannten “feuchten” Räumen, wie Küche und Badezimmer, sind die Wände ständig Wasserdampf ausgesetzt. Diese Feuchtigkeit entsteht beim Kochen (Schnellkochtopf, Topf mit kochendem Wasser…), aber auch durch den Betrieb von Maschinen (Waschmaschine, Geschirrspüler). Duschen und Baden sind weitere Aktivitäten, die die Feuchtigkeit der Raumluft erhöhen.

In diesen Räumen führt der Kontakt zwischen den Wänden und der mit Feuchtigkeit gesättigten Innenluft zu einem Phänomen, das an den Fenstern und dem Spiegel gut sichtbar ist. Kondensation ist an den Wänden unauffälliger, kann aber ohne eine geeignete Behandlung immer noch schädlich sein. Bei einer NOMINERAL Steinverkleidung reicht eine einfache wasserabweisende Behandlung nach der Verlegung aus.

ORSOL bietet mehrere Hydrophobierungsmittel zum Verkauf an. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, indem Sie das Kontaktformular HIER ausfüllen.

Unsere Verkaufsabteilung steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Moderne Küche mit Infinity-Verkleidung von ORSOL

Schutz der äußeren Steinfassade

Bei Außenverkleidungen geht es nicht mehr nur um Wasserdampf, sondern auch um Regen- und Sickerwasser. Fassadenverkleidungen müssen unbedingt behandelt werden, um das Risiko des Eindringens von Wasser zu vermeiden. Eine wasserbeständige Außenhülle behält auch länger ihr ursprüngliches Aussehen. Regen spült oberflächliche Staubablagerungen von der Oberfläche.

Um Ihre Außenverkleidung zu schützen, bietet ORSOL farblose und getönte wasserabweisende Behandlungsprodukte an. Für die glatte und grafische Oberfläche der Kollektion STATUR, die fugenlos verlegt wird, benötigen Sie ein getöntes Hydrophobierungsmittel, um die Verlegung im Freien optimal zu begleiten. Für die anderen Verblendungen ist eine farblose Hydrophobierung ideal, um das Aussehen des Natursteins zu schützen.

Wann sollte der Vorgang an der Fassade wiederholt werden?

Der Vorgang muss für die Außenfassaden etwa alle 5 Jahre wiederholt werden. Dieser lockere Rhythmus ist ausreichend für eine maximale Haltbarkeit gegenüber Witterungseinflüssen.

In Innenräumen können Sie auch die wasserabweisende Behandlung in feuchten Räumen wiederholen. Auch hier ist eine Anwendung alle 5 Jahre ausreichend, um die Wand vor Wasserdampf zu schützen.

Wie reinigt man Verblendsteine im Innen- und Außenbereich?

Die von ORSOL angebotenen Verblender müssen nicht gereinigt werden, um in perfektem Zustand zu bleiben. Dennoch kann es zu Unfällen kommen. Was tun, wenn eine verschmutzte Flüssigkeit auf eine Innenwand spritzt? Oder bei einem Fleck auf einer Außenwand?

Reinigung der Fassade: Vorsicht bei aggressiven Produkten

Unabhängig von der Art des Flecks sollten Sie schrittweise vorgehen. Beginnen Sie mit der sanftesten Reinigungsmethode. Beginnen Sie niemals mit einem Produkt mit starken Wirkstoffen, da diese nicht nur das Material angreifen, sondern auch unwirksam sein können. Eine fleckige und dann beschädigte Oberfläche ist noch schwieriger zu reinigen. Es wird empfohlen, ein pH-neutrales Produkt zu verwenden, um die Unversehrtheit der Fassade zu erhalten.

Einfache und wirksame Methode zur Reinigung von Verblendsteinen

Wenn der Unfall gerade erst passiert ist, nehmen Sie die Flüssigkeit einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm auf. Dies sollte ausreichen, um die unschönen Spuren zu entfernen. Wenn der Fleck Zeit zum Trocknen hatte, befeuchten Sie die Oberfläche und absorbieren Sie den Fleck auf die gleiche Weise. Um Verblendsteine zu reinigen, die schwerer zu entfernen sind, können Sie eine Bürste mit weichen Borsten verwenden. Reiben Sie den Fleck in kleinen, kreisenden Bewegungen.

Welche Steinverkleidung sollte in einem schmutzigen Raum verlegt werden?

Haben Sie Angst, dass Sie Ihre Innenverkleidungssteine zu oft in schmutzigen Räumen wie der Küche reinigen müssen? Oder draußen an den Wänden der Terrasse, wo Sie im Sommer essen und kochen?

Zunächst einmal trägt die von ORSOL empfohlene Behandlung dazu bei, die Fassade vor Flecken zu schützen. Auf einer wasserabweisenden Oberfläche bleiben Verschmutzungen oberflächlich und lassen sich bei Bedarf leichter abwaschen. Dies macht es auch möglich, eine Steinverkleidung im Stil eines alten Gebäudes oder einer modernen Villa um den Pool herum zu verlegen.

Dann können Sie eine Farbe wählen, die eventuelle Verschmutzungen weniger sichtbar macht. Bevorzugen Sie Kombinationen aus verschiedenen natürlichen Farbtönen und eine weniger einheitliche Zusammenstellung. Wenn Sie mehrere Steine mit unterschiedlichen Formen, Farbtönen und Größen haben, ist es viel schwieriger, eine Anomalie zu erkennen.

Esszimmer mit einer Wand aus naturfarbenem Tahoe-Paneel
Tahoe Naturton

Was Sie bei der Reinigung von Verblendsteinen beachten sollten

Der beste Ansatz besteht darin, eine Wandverkleidung und eine Behandlung zu wählen, die den Bedingungen der Anbringung entspricht (feuchte Räume, Fassade, Schwimmbad…). Stellen Sie dann sicher, dass Sie die vom Hersteller empfohlenen Pflegerhythmen einhalten.

Im Falle eines Flecks können Sie den Stein für den Außen- oder Innenbereich mit einem weichen Tuch und etwas Wasser reinigen. Wenn die Oberfläche in gutem Zustand ist, ist sie leichter zu reinigen.

Wie wähle ich die richtige Wandverkleidung?

Inspiration 24 Juli 2024

Wandverkleidungssteine sind eine technische und dekorative Lösung, die leicht zu verlegen und zu pflegen ist. In welchen Fällen sollten Sie diese Art der Verkleidung bevorzugen und welche Fragen sollten Sie sich stellen, um die richtige Innen- oder Außenverkleidung zu finden?

Wandverkleidungen: Welche Optionen haben Sie?

Wandverkleidungen gibt es in verschiedenen Formen: rohes oder rekonstituiertes Material, Nachahmung von Naturmaterialien, Elemente, die vor Ort zusammengesetzt werden, oder Fertigpaneele.

Für eine Natursteinmauer mit Charakter ist es besser, wenn die Steine einzeln verlegt werden. In diesem Fall spiegelt die Ausführung eher die Besonderheiten des Gebäudes und die Absicht des Bauherrn wider. Eine weitere Option für eine schnellere Verlegung ohne die Uniformität großer Platten sind vorgefertigte Platten.

ORSOL, der Spezialist für die Herstellung von hochwertigen Wandverkleidungen aus NEOMINERAL-Steinen, hat diese Verlegearten aufgrund ihrer Ästhetik und Einfachheit gewählt. Stein auf Stein ist am intuitivsten, während die Platten eine einzigartige Endkomposition ergeben.

Welche Verblendmaterialien sollten Sie wählen?

Naturstein, Holz, Beton oder Metall sind gängige Verblendmaterialien. Alle haben eine starke Identität. In Verbindung mit dem Volumen des Gebäudes und möglichen Textureffekten können diese Elemente den Stil eines Gebäudes nachhaltig verändern.

ORSOL Wandverkleidungen können für alle Arten von Projekten verwendet werden, von modern bis traditionell. Stein kann sich auf verschiedene Epochen und architektonische Bewegungen beziehen. Die klassischen Verblendsteine erinnern an den Bruchstein oder die Bruchsteine alter Gebäude. Die trendigeren Steine erzeugen grafische oder geometrische visuelle Effekte.

In der zeitgenössischen Architektur ermöglichen die von ORSOL hergestellten technischen und kohlenstoffarmen Materialien außerdem, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts an die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu meistern.

Innen- oder Außenverlegung?

Die auf dem Markt angebotenen Lösungen für die Verkleidung von Innenwänden sind nicht unbedingt für den Einsatz im Freien geeignet.

Fassadenverkleidungen müssen Regen, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung widerstehen können.

ORSOL bietet Verblendungen an, die für beide Zwecke geeignet sind. Im Gegensatz zu Gipsverkleidungen sind rekonstituierte Steine frostbeständig. Sie können eine Mauer ganz oder teilweise bedecken, einen Sockel bilden oder andere Flächen im Außenbereich schmücken, wie z.B. die Mauern um den Pool.

Außenpool mit Natursteinmauer von ORSOL Olympe in der Nähe eines Strandes

Wie verlegt man Orsol Verblendsteine?

Orsol bietet verschiedene Verlegemethoden an: Stein für Stein, zum Verfugen , in Platten oder auf Matten.

Das Verlegen von Stein-auf-Stein-Verblendungen ermöglicht eine sorgfältige Arbeit und eine große Kontrolle über das Endergebnis. Die Plattenverblendung vereinfacht und beschleunigt die Verlegung. Die Steinplatten sind sofort verleimbar und die Eckplatten machen das Verlegen noch einfacher.

Orsol bietet auch Verblendungsprodukte auf Matten an und hat mit der ROCA-Kollektion ein einzigartiges Verbindungssystem entwickelt. Die Steine auf Gitter lassen sich problemlos ineinanderfügen. Das intuitive Design und die fugenlose Optik verleihen dem Ganzen einen Hauch von Eleganz und Harmonie.

Wie wählt man die Farbe einer Verblendung?

Die Farbe der Fassade wird im Allgemeinen von der Umgebung des Gebäudes beeinflusst. Sie kann sich auf die natürlichen Materialien beziehen, die in der Region reichlich vorhanden sind. So kann man die blauen Reflexe des Schiefers, die Helligkeit des Kalksteins, das Silbergrau und das außergewöhnliche Grün des Schiefers, die Rot- und Ockertöne des Lehms finden.

Die Verblender sind in all diesen Farben und noch mehr erhältlich. Durch die Kombination von Verblendsteinen in verschiedenen Farben und Texturen können Sie mit denselben Referenzen jedes Mal andere Fassaden oder Innenwände gestalten.

Die Kombination mit anderen Baumaterialien ist ein weiteres Element, das berücksichtigt werden muss: Glas in Fenstern, Holz in Fenstern und Türen, Metalloberflächen… Auch die Position der zu verkleideten Wand im Verhältnis zum Ganzen sollte nicht vernachlässigt werden. Ein dunklerer oder hellerer Stein hat nicht den gleichen Effekt auf die Dynamik, die der Betrachter wahrnimmt.

Hauseingang mit anthrazitfarbener Statur-Verblendung

Welche Rolle spielt die Form der Verblendung?

Die Wahl der Form ist bei allen Verblendmaterialien entscheidend. Die Abmessungen von Holzbrettern, das Volumen von Betonblöcken oder der Stil von Metallpaneelen sind nie unbedeutend.

Die Möglichkeiten für rekonstituierten Verblendstein sind unendlich. Der Vorteil dieser Lösung liegt in ihrer Formbarkeit und der einfachen Verlegung. Die dünneren und leichteren Elemente sind einfacher und schneller zu verlegen als massive Steine.

ORSOL bevorzugt daher dieses Format mit geringer Dicke, bietet aber auch größere Verblendsteine an, um eine zu einheitliche Lesart der Fassade und der Innendekoration zu durchbrechen.

Das Konzept des ORSOL-Verblendsteins

ORSOL ist ein französisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigen Wandverkleidungen aus NEOMINERAL-Steinen spezialisiert hat. Die Produkte von ORSOL sind einfach zu verlegen und individuell zu gestalten, ohne an Authentizität zu verlieren. Der NEOMINERAL-Stein behält den Charakter des ursprünglichen Materials.

Je nach gewählter Form und Farbe erinnern die ORSOL-Verblender an die Raffinesse oder die Intensität des Rohmaterials. Sie erinnern an die Einzigartigkeit jedes Natursteins, die ihren ganzen Charme ausmacht, können aber auch eine Fassade in einem modernen, trendigen und perfekt beherrschten Stil verkleiden.

Die Leidenschaft für Stein und das Streben nach Zugänglichkeit führten 1995 zur Gründung des Unternehmens. Die Noblesse des Materials zeigt sich in den verschiedenen Produktreihen für Verblendungen, aber auch für Pfeiler und Mauerabdeckungen. Alle Produkte werden in Frankreich hergestellt, wobei die Authentizität und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Gebäude im Vordergrund stehen.

Modernes Architektenhaus mit naturfarbener Rocky Mountain-Verblendung